Schneller schlank und fit: Das ist die beste Zeit für Sport

Wer abnehmen möchte, muss auch Sport treiben, damit Kalorien und Fett verbrannt werden. Doch wann ist es am effektivsten?
Manche raffen sich morgens auf, um eine Runde joggen zu gehen, weil sie nach der Arbeit viel zu geschafft sind. Andere sind morgens noch hundemüde und fühlen sich abends fitter, um Gewichte im Fitnessstudio zu stemmen. Doch viele, die abnehmen möchten, Muskeln aufbauen oder einfach ihre Fitness steigern wollen, fragen sich: Wann bringt Sport eigentlich am meisten?
Die beste Tageszeit, um Sport zu treiben, ist ...
Die Antwort kennt der Sportexperte der Deutschen Sporthochschule Köln, Ingo Froböse. Studien haben nämlich ergeben, dass der Mensch zwischen 16 und 19 Uhr, also am frühen Abend, am leistungsfähigsten ist. Daher sollte man zu dieser Tageszeit eine Yoga-Einheit oder ein kurzes Workout einschieben. Außerdem ist das die beste Ablenkung und Entspannung für Körper und Geist nach einem anstrengenden Arbeitstag.
"Das wird auch psycho-physische Regulation genannt", so Froböse gegenüber Focus Online. Das bedeutet konkret: Genau in diesem Drei-Stunden-Fenster sind der Blutdruck, der Puls, die Atemfrequenz, die Muskelkraft sowie die Geschicklichkeit auf ihrem Tageshoch angekommen. Allerdings gilt die Regel nur von montags bis freitags. Am Wochenende macht es eher Sinn, zwischen neun und elf Uhr eine Runde joggen zu gehen.
Doch auch, wenn Sie länger arbeiten müssen oder die Zeiten aus diversen Gründen verpassen, sollten Sie Sport treiben und nicht dem inneren Schweinehund nachgeben. Schließlich ist überhaupt Bewegung, besser als gar keine.
Lesen Sie auch: Mit diesen Fatburner-Tipps kriegen Sie endlich Ihr Fett weg.
Aber Vorsicht: Zu viel Sport kann Sie auch dick machen.
jp