So gefährlich und heimtückisch ist Bauchspeicheldrüsenkrebs

Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den mit Abstand gefährlichsten Tumorarten. Ein Mediziner erklärt, wieso das Pankreaskarzinom so heimtückisch und todbringend ist.
Prof. Dr. Jürgen Faß ist Chefarzt am Klinikum Kassel (Hessen). Er ist einer der Mitbegründer sowie Leiter des Darm- und Pankreaskarzinomzentrums. Der Experte sagt, dass sich die Heilungschancen in den letzten Jahren zwar etwas verbessert hätten, allerdings zähle der Bauchspeicheldrüsenkrebs noch immer zu den tödlichsten Krebsarten, die die Medizin kenne.
Bauchspeicheldrüsenkrebs: So gefährlich wie tödlich
Andere sehr aggressive Krebsarten sind beispielsweise Lungen- und Leberkrebs. Ein großes Problem ist, dass der Bauchspeicheldrüsenkrebs in fast allen Fällen nicht früh erkannt wird. Auch wenn jemand Symptome wie Oberbauchschmerzen äußert, dann zeigen sich diese oft erst, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Ein auffälliges Symptom ist laut Faß, dass es Fälle gibt, in denen sich die Haut der Patienten gelb verfärbt.
Ein berühmtes Opfer der Krankheit war der Schauspieler Patrick Swayze. Die Diagnose wurde 2008 gestellt. Der "Dirty Dancing"-Star verlor den Kampf gegen den Bauchspeicheldrüsenkrebs nur ein Jahr später, im Jahr 2009.
Das gesamte Interview mit Professor Dr. Jürgen Faß lesen Sie auf hna.de*.
Lesen Sie hier, welche zehn Warnsignale auf Krebserkrankungen hindeuten können.
jp
*hna.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.