Archiv – Gesundheit

Gesundheitskioske in sozial benachteiligten Regionen geplant

Gesundheitskioske in sozial benachteiligten Regionen geplant

Gesundheitsminister Lauterbach will die Gesundheitsversorgung in ärmeren Regionen verbessern und dazu bundesweit 1000 Gesundheitskioske einrichten. Das Angebot soll niedrigschwellig sein und auch soziale Aspekte umfassen. Vorbild ist dabei Hamburg.
Gesundheitskioske in sozial benachteiligten Regionen geplant
„Die Höhle der Löwen“ (RTL): WITHOUTme – umweltfreundliche Bio-Pflege aus dem Schwarzwald

„Die Höhle der Löwen“ (RTL): WITHOUTme – umweltfreundliche Bio-Pflege aus dem Schwarzwald

Weniger Plastikmüll: Das ist das Ziel von Gründerin Steffanie Rainer. Sie möchte mit ihrer Bio-Kosmetik einen Deal bei „Die Höhle der Löwen“ ergattern.
„Die Höhle der Löwen“ (RTL): WITHOUTme – umweltfreundliche Bio-Pflege aus dem Schwarzwald

Dicke Beine? Wann es sich um ein Lipödem handeln könnte

Fast vier Millionen Menschen leiden in Deutschland unter einem Lipödem. Wie Sie die Fettverteilungsstörung erkennen und was langfristig dagegen hilft.
Dicke Beine? Wann es sich um ein Lipödem handeln könnte

Immer mehr Apotheken schließen

Inflation, steigende Personalkosten und große Nachwuchssorgen - das macht derzeit auch den Apotheken zu schaffen. Die Folge: Ihre Zahl sinkt immer weiter. Müssen Patienten nun um die Arzneimittelversorgung bangen?
Immer mehr Apotheken schließen

Lebensmittelvergleich mit Nutri-Score kann hinken

Ein schneller Blick genügt und schon weiß man, wie gesund es ist: Der Nutri-Score bewertet den Nährwert von Lebensmitteln. Doch nicht immer ist ein Vergleich im Supermarkt sinnvoll.
Lebensmittelvergleich mit Nutri-Score kann hinken

Long Covid: „Pacing“-Methode kann bei Erschöpfung im Alltag helfen

Wer von Long Covid betroffen ist und unter Erschöpfung leidet, kann den Alltag häufig nicht mehr bewältigen. Hier kann die Pacing-Strategie helfen.
Long Covid: „Pacing“-Methode kann bei Erschöpfung im Alltag helfen

Rezept für Linguine al limone als Sommerfinale

Sie sind so lang wie Spaghetti, aber ein bisschen platter: Daher nennen Italiener diese Pasta-Art „kleine Zunge“. Food-Bloggerin Julia Uehren lässt auf ihren Linguine reichlich Zitrusaroma tanzen.
Rezept für Linguine al limone als Sommerfinale

Fructoseintoleranz: Hautprobleme sind auch ein Symptom

Menschen, die Fruktose oder umgangssprachlich Fruchtzucker nicht vertragen, reagieren häufig mit Darm-Beschwerden. Doch auch Akne kann die Folge sein.
Fructoseintoleranz: Hautprobleme sind auch ein Symptom

Deutsche Winzer nutzen immer öfter Rebsorten aus dem Süden

Zumindest der Weinanbau in Deutschland profitiert vom Klimawandel und den steigenden Temperaturen. Denn mittlerweile eignen sich hierfür auch Rebsorten aus Südeuropa. Dazu zählen etwa Chardonnay und Merlot.
Deutsche Winzer nutzen immer öfter Rebsorten aus dem Süden

90 Prozent der Pflegeheime zahlen Tarif oder ähnlich

Mehr Geld für Pflegepersonal: Spätestens Corona brachte Deutschlands Pflegeeinrichtungen ans Limit und machte den Missstand zum gesundheitspolitischen Kernthema. Nun greifen ab Herbst die ersten Reformen.
90 Prozent der Pflegeheime zahlen Tarif oder ähnlich

Booster gegen Omikron in Sicht - aber für welche Gruppen?

Seit vielen Monaten sind sie angekündigt: Covid-19-Impfstoffe, die auch der Omikron-Variante Rechnung tragen. Erste derartige Präparate sollen jetzt zugelassen werden. Was man darüber wissen muss.
Booster gegen Omikron in Sicht - aber für welche Gruppen?

Erziehung: Kinder von älteren Eltern benehmen sich häufig besser 

Eine niederländische Studie kommt zu dem Ergebnis, dass ältere Eltern ihre Kinder besser erziehen. Das liegt unter anderem an der Lebenserfahrung.
Erziehung: Kinder von älteren Eltern benehmen sich häufig besser 

Was tun, wenn Kinder giftige Pflanzen schlucken?

Sie sind bunt, warum also nicht mal in den Mund stecken? Giftige Pflanzen aus Garten und Natur werden für Kleinkinder schnell zur Gefahr. Das können Eltern im Fall der Fälle tun.
Was tun, wenn Kinder giftige Pflanzen schlucken?

Gegen die Scham und das Tabu: Wenn Kinder inkontinent sind

Einnässen oder einkoten sind Probleme, die nur ältere Menschen betreffen? Keinesfalls! Auch Schulkinder können inkontinent sein. So begeben sich Familien auf die Suche nach den Ursachen.
Gegen die Scham und das Tabu: Wenn Kinder inkontinent sind

So beugt man am Rechner Rückenproblemen vor

Auf dem Bildschirm bewegt sich viel, man selbst bleibt aber meistens sitzen. Und das nicht unbedingt in einer Haltung, die dem Rücken gut tut. Warum es sich lohnt, beim Gaming in Bewegung zu bleiben.
So beugt man am Rechner Rückenproblemen vor

„Legalisiertes Mobbing“: Erziehungsexperten wollen Völkerball-Verbot

Wer hat nicht früher Völkerball in der Schule gespielt? Kanadische Forscher halten es sogar für „legalisiertes Mobbing“. Doch stimmt das?
„Legalisiertes Mobbing“: Erziehungsexperten wollen Völkerball-Verbot

Impfungen für Erwachsene: Welche sind wirklich wichtig? Bundesministerium für Gesundheit informiert

Die Corona-Impfung spaltet seit über einem Jahr die Gemüter. Impfungen im Allgemeinen gelten seit jeher als Lebensretter. Nicht zuletzt die Pocken-Impfung.
Impfungen für Erwachsene: Welche sind wirklich wichtig? Bundesministerium für Gesundheit informiert

Exzessiver Nachrichten-Konsum belastet die Gesundheit

Für viele gehören Nachrichten zum Alltag. Manche Menschen leiden jedoch unter ihrem News-Konsum. Hilft Betroffenen nur komplette Abstinenz oder gibt es einen anderen Ausweg?
Exzessiver Nachrichten-Konsum belastet die Gesundheit

„Kann Spuren von … enthalten“: Bei Allergie besser nachhaken

Sie ist auf vielen Lebensmittelpackungen zu finden. Und kann Allergiker auch mal in die Irre führen - oder abschrecken: Das steckt hinter der Angabe „Kann Spuren von... enthalten“.
„Kann Spuren von … enthalten“: Bei Allergie besser nachhaken

Erziehung: Studie ergibt, dass Menschen ohne Kinder glücklicher sind

Ein Kind kostet seine Eltern bis zu seinem 18. Lebensjahr 130.000 Euro. Gerade der finanzielle Aspekt spielt deshalb eine Rolle, warum Kinder kriegen nicht immer glücklich macht.
Erziehung: Studie ergibt, dass Menschen ohne Kinder glücklicher sind

Jeder zweite Krebstod geht auf ungesunden Lebenswandel zurück 

Rauchen, Alkohol und Übergewicht sind als Risikofaktoren an jedem zweiten Todesfall durch Krebs beteiligt. Dabei könnten sie vermieden werden.
Jeder zweite Krebstod geht auf ungesunden Lebenswandel zurück 

Oh wie lecker! Iih wie bitter!: Geschmack ist vererbbar

An Koriander und Blumenkohl, Oliven und Grapefruit scheiden sich die Geister. Denn über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Aber warum eigentlich? Wer oder was beeinflusst unsere Vorlieben?
Oh wie lecker! Iih wie bitter!: Geschmack ist vererbbar

Corona-Infektion erhöht womöglich Risiko für neurologische und psychiatrische Probleme

Eine Corona-Infektion kann nicht nur Langzeitfolgen auslösen. Eine aktuelle Studie zeigt zudem ein etwas erhöhtes Risiko für neurologische Krankheiten.
Corona-Infektion erhöht womöglich Risiko für neurologische und psychiatrische Probleme

Erziehung: Kinder schlagen in Frankreich lange Zeit erlaubt

Frankreich gilt in Sachen Erziehung oftmals als Pionierland. Bis vor wenigen Jahren war Eltern dort allerdings noch erlaubt, ihre Kinder zu schlagen.
Erziehung: Kinder schlagen in Frankreich lange Zeit erlaubt