Archiv – Gesundheit

Long Covid bei Kindern: Trotz symptomfreiem Verlauf möglich

Long Covid bei Kindern: Trotz symptomfreiem Verlauf möglich

Auch Kinder können nach einer Corona-Infektion an Long Covid erkranken. Welche Symptome dann auftreten und wie Eltern ihre Kinder schützen können.
Long Covid bei Kindern: Trotz symptomfreiem Verlauf möglich
Arbeit: Firmenchef schenkt Mitarbeitern jede Woche freien Mittwoch

Arbeit: Firmenchef schenkt Mitarbeitern jede Woche freien Mittwoch

Ein deutscher Unternehmer führt in seiner Firma ein, was in Spanien und Belgien bereits vorgemacht wird: die Vier-Tage-Woche. Ein sinnvolles Geschenk.
Arbeit: Firmenchef schenkt Mitarbeitern jede Woche freien Mittwoch

Änderungen bei Berechnungen für Nährwert-Logo Nutri-Score

Von „A“ auf dunkelgrünem Feld bis zum roten „E“: Der Nutri-Score soll als Hilfe zum Kauf gesünderer Produkte animieren. Jetzt wird er an aktuelle Ernährungsempfehlungen angepasst.
Änderungen bei Berechnungen für Nährwert-Logo Nutri-Score

Verbrauch außer Haus lässt Kaffeekonsum auf Rekord steigen

Nach Lockdown und Beschränkungen in der Pandemie genießen die Menschen in Deutschland ihren Kaffee umso lieber draußen. Daran ändern auch die gestiegene Kaffeepreise nichts.
Verbrauch außer Haus lässt Kaffeekonsum auf Rekord steigen

Schweifenlassen der Gedanken: Angenehmer als viele glauben

Viele Menschen lenken sich lieber ab, als einfach mit sich selbst zu sein. Manche haben Angst vor dem Grübeln, andere vor der Langeweile. Doch der Gedanken-Freilauf ist offenbar besser als sein Ruf.
Schweifenlassen der Gedanken: Angenehmer als viele glauben

Die zehn häufigsten Allergien: Von Heuschnupfen, Glutenunverträglichkeit bis hin zu Duftstoff- und Sonnenallergie

Über fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Heuschnupfen. Daneben gibt es noch weitere Allergien, beispielsweise gegen Erdnüsse und Gluten.
Die zehn häufigsten Allergien: Von Heuschnupfen, Glutenunverträglichkeit bis hin zu Duftstoff- und Sonnenallergie

Jeder Dritte hat seit Pandemiebeginn zugenommen

Die Folgen der Pandemie machen sich bei vielen Menschen auch auf der Waage bemerkbar. Laut einer Studie haben mehr als ein Drittel der Erwachsenen an Gewicht zugelegt. Es gab aber auch den gegenteiligen Effekt.
Jeder Dritte hat seit Pandemiebeginn zugenommen

Mütter beobachten psychische Corona-Folgen bei Kindern

Ängste, eingeschränkte soziale Kontakte und verkleinerter Bewegungsraum: die Pandemie macht vielen Menschen zu schaffen. Viele Mütter beobachten dies bei ihren Kindern.
Mütter beobachten psychische Corona-Folgen bei Kindern

Viermal mehr Tote durch Corona als durch Grippe – vor allem in einer Altersgruppe

Britische Forscher haben ausgewertet, wie viele Menschen seit März 2020 an Covid-19 verstorben sind. Ein Vergleich mit Grippe-Toten zeigt, wie gefährlich Corona in diesem Zeitraum war.
Viermal mehr Tote durch Corona als durch Grippe – vor allem in einer Altersgruppe

Zuzahlungen für Pflege im Heim steigen trotz Kostendämpfer

Viele Heimbewohner müssen damit zurechtkommen, dass die Pflege immer teurer wird. Eine neue staatliche Kostenbremse sollte Entlastung bringen.
Zuzahlungen für Pflege im Heim steigen trotz Kostendämpfer

Das sollten Krebspatienten vor Reisen wissen

Wer an Krebs erkrankt ist, hat oft keine leichte Zeit hinter sich. Ein Urlaub kann für Entspannung sorgen. Bevor es losgeht, sollten Betroffene aber einiges regeln.
Das sollten Krebspatienten vor Reisen wissen

Wie Sie Ihrem Beckenboden Gutes tun

Mit dem Beckenboden beschäftigen sich viele Frauen erst, wenn er Probleme macht. Dabei lässt er sich im Alltag einfach stärken. Das geht sogar im Büro - oder beim Hose-Hochziehen auf der Toilette.
Wie Sie Ihrem Beckenboden Gutes tun

Wasserqualität: Regelmäßige Kontrollen der Badestellen

Fast überall in Deutschland sind Sommerferien, und die Hitze treibt die Menschen an die Badeseen. Zum Glück ist die Wasserqualität fast überall gut. Doch wie wird das eigentlich überprüft?
Wasserqualität: Regelmäßige Kontrollen der Badestellen

Küssen könnte Ausbreitung von Herpesviren begünstigt haben

Laut WHO sind etwa 3,7 Milliarden Menschen unter 50 Jahren mit dem oralen Herpesvirus infiziert. Seine weltweite Verbreitung könnte mit dem Phänomen des Küssens zusammenhängen.
Küssen könnte Ausbreitung von Herpesviren begünstigt haben

Süßstoffe belasten Grundwasser

Alles, was wir zu uns nehmen, landet über die Toiletten im Abwasser und damit im Grundwasser. Deshalb finden sich darin beispielsweise auch Spuren von Medikamenten. Auch künstliche Süßstoffe landen da. Hamburg Wasser fordert ein Verbot.
Süßstoffe belasten Grundwasser

Nach Corona sparsam mit Schmerzmitteln sein

Die Coronainfektion ist überstanden. Wären da nicht die Kopfschmerzen, die einige Menschen auch Wochen danach plagen. Zwei Gründe, warum man nicht täglich zur Schmerztablette greifen sollte.
Nach Corona sparsam mit Schmerzmitteln sein

Kampf gegen Aids weltweit ins Stocken geraten

Nach vielen Jahren der Erfolge und gesunkenen AIDS-Infektionen, steigen die Zahlen in manchen Regionen der Welt wieder an. Grund dafür ist unter anderem die Pandemie.
Kampf gegen Aids weltweit ins Stocken geraten

Hitzeschlag bei Kindern: „Nie im Auto lassen!“, warnt Experte

Die Temperatur im Wagen kann auf 70 Grad Celsius ansteigen. Die Kleinen werden bewusstlos, Lebensgefahr und Hitzetod drohen.
Hitzeschlag bei Kindern: „Nie im Auto lassen!“, warnt Experte

WHO gibt wegen Affenpocken Empfehlungen zu Sexualverhalten

Die Nachweise für eine Ausbreitung des Affenpockenvirus steigen. Sexualkontakt ist ein Übertragungsweg, die WHO gibt hier deshalb erstmals konkretete Empfehlungen.
WHO gibt wegen Affenpocken Empfehlungen zu Sexualverhalten

Welcher Bio-Zucker ist besser für die Umwelt?

Keine Frage, süßen können beide. Doch wer beim Zuckerkauf Wert auf Bio legt, denkt meist auch über die Nachhaltigkeit nach, schwankt zwischen Rohr- und Rübenzucker. Experten klären auf.
Welcher Bio-Zucker ist besser für die Umwelt?

Sag Cheese! Wie Grillkäse richtig lecker wird

Es muss nicht immer Bratwurst sein - Vom kleinen Snack bis zum Hauptgericht ist Käse auf dem Grill ein Allrounder.
Sag Cheese! Wie Grillkäse richtig lecker wird

Vierte Impfung gegen Corona: Für wen ist das sinnvoll?

Die Omikron-Variante des Coronavirus sorgt weiter für hohe Infektionszahlen. Doch für wen macht eine vierte Impfung Sinn, und wer kann noch warten?
Vierte Impfung gegen Corona: Für wen ist das sinnvoll?

Nahrungsergänzungsmittel: Viel unseriöse Werbung im Netz

Nahrungsergänzungsmittel sind umstritten. Unlautere Werbeangebote rücken nun verstärkt in den Blickpunkt der Lebensmittelüberwachung.
Nahrungsergänzungsmittel: Viel unseriöse Werbung im Netz

Lange Wartelisten für Patienten mit Covid-Spätfolgen

In Frankfurt gibt es den nächsten freien Termin 2023. Nordhessen steht mit einem besonderen Angebot in den Startlöchern. Aber nicht alle finden die Post-Covid-Ambulanzen an den Unikliniken gut.
Lange Wartelisten für Patienten mit Covid-Spätfolgen