Forscher finden fünf Gene, die schweren Corona-Verlauf begünstigen
Warum erkranken einige Menschen schlimmer am Coronavirus als andere? Forscher fanden nun heraus, dass fünf spezielle Gene schwere Verläufe verursachen können.
Berichte aus England über allergische Reaktionen nach einer Corona-Impfung dürfte manche Menschen verunsichert haben. Allzu große Sorgen müssen sich Allergiker aber nicht machen, erklärt das Paul-Ehrlich-Institut.
Coronavirus-Krise: So überstehen Sie den Lockdown – Tipps von der Therapeutin
Ausgangsbeschränkungen und Sorge um Angehörige: Die Covid-19-Pandemie schlägt aufs Gemüt. Folgende Tipps von einer Expertin helfen, zuversichtlich zu bleiben.
Asthma und COPD: Rauch von Silvesterraketen kann die Atemwege reizen
Feuerwerk verursacht Feinstaub, der die Atemwege reizt und vor allem für Menschen mit Asthma und COPD gefährlich werden kann. Wie sich Betroffene schützen können.
Schlaganfälle, Müdigkeit, Lähmungen - das Corona-Virus greift nicht nur die Atemwege an, sondern auch Herz, Nieren und Nerven. Mit Depressionen und ausgeprägten Ängsten haben viele lange zu kämpfen.
Die neue E-Patientenakte kommt erstmal schrittweise
Für Patienten sollen 2021 digitale Zeiten anbrechen: Dokumente für Arztbesuche können künftig auch in eine Smartphone-App. Zum Start sei nicht alles perfekt, sagt der Minister. Aber anfangen soll es jetzt.
Die Frankfurter Virologin Sandra Ciesek ist neben Christian Drosten eine der profiliertesten Forscher-Stimmen in der Corona-Pandemie. Wie blickt sie auf das kommende Jahr?
Lieblichere Sektsorten sind an Silvester beliebter
Prost! Anstoßen gehört für viele zu Silvester dazu. Doch zu welchem Glas greifen die Deutschen beim Jahreswechsel? Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage könnten manche überraschen.
Sie stinken, sind laut und machen sogar einem Stinktier Konkurrenz: Manche Fürze riechen richtig eklig. Doch woran liegt das? Und was kann ich dagegen tun?
Flüssigseife im Öko-Test: Schädliche Konservierungsstoffe in Seife – sieben Produkte fallen durch
Sorgfältige Hygiene ist in Zeiten von Corona besonders wichtig. Auch das regelmäßige Waschen der Hände gehört dazu. Öko-Test hat nun getestet, welche Seife für die empfindliche Haut geeignet ist.
Hauptsache fettig: Das ist der richtige Käse für Raclette und Fondue
Damit Raclette und Fondue richtig lecker schmecken, braucht es vor allem eins: den richtigen Käse. Diese Sorten eignen sich am besten zum Überbacken und Schmelzen.
Lange wurde Gicht als «Wohlstandskrankheit» bezeichnet. Denn der reichhaltige Konsum bestimmter Lebensmittel gilt als Risikofaktor. Doch die Ursache liegt in der Regel woanders.
Nur herumlümmeln und faul sein? Dazu lädt das Sofa zwar ein. Das Möbelstück lässt sich aber auch zum Fitnessgerät umwidmen. Die gute Nachricht: Fernsehen ist dabei weiterhin erlaubt.
Tequila - das verbinden viele Menschen mit Shots in der Disco und den Kopfschmerzen danach. Dabei hat das hochwertige Agavendestillat noch viel mehr zu bieten.
Oft schädliche Stoffe in Antibeschlagmitteln für Brillen
Wer Brille und Mund-Nasen-Bedeckung zugleich trägt, guckt oft genug durch beschlagene Gläser. Antibeschlagmittel können dann helfen. Eine Verbraucherzentrale warnt nun aber vor schädlichen Substanzen.
Ellbogen- oder Fußcheck in Corona-Zeiten? Von folgender Begrüßung raten Experten dringlich ab
Um einer Coronavirus-Infektion vorzubeugen, heißt es bereits seit fast einem Jahr: Körperkontakt meiden. Welche Begrüßung aktuell die sicherste ist, erfahren Sie hier.
Allergie und Silvester: Diese Reize sollten Sie meiden
An Silvester lässt man gerne mal die Korken knallen: Dazu ein schönes Raclette, Erdnussflips, ein Tischfeuerwerk und schon ist das Allergie-Desaster programmiert. Worauf Sie als Allergiker achten sollten, lesen Sie hier.
Gebacken, geräuchert, gegrillt oder auch «blau»: Karpfen kann man auf viele Weise zubereiten. Immer zum Jahresende steigt der Absatz sprunghaft. Denn viele Deutsche wollen auf den Silvesterkarpfen nicht verzichten.
Neujahrsvorsätze: Diese drei Diäten müssen Sie kennen
Neues Jahr, neues Glück. Viele Menschen nehmen sich für das kommende Jahr eine Reihe guter Vorsätze vor. Zum Beispiel gesünder zu leben. Drei bekannte Diäten helfen dabei.
Toastbrot im Öko-Test: Mineralöl und Pestizide in Vollkorntoast
Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat Toastbrote auf ihre Inhaltsstoffe untersucht. Das Ergebnis: mehr als die Hälfte konnte überzeugen. In einigen Broten fanden die Experten jedoch Pestizide und Mineralölrückstände.