Mit diesem genialen Tipp vom Psychiater bekommen Sie Ihre Phobie in den Griff
Ängste sind menschlich. Doch bei manchen Menschen nehmen Phobien überhand, sie können deshalb kein normales Leben mehr führen. Wann ist ein kritischer Punkt erreicht?
Kurz aufeinanderfolgende Schwangerschaften bergen Risiko
Auch manche Frau über 35 Jahren möchte noch mehrere Kinder bekommen. Kanadische Forscherinnen empfehlen ihnen aber auch jüngeren Frauen eine Mindestpause zwischen zwei Schwangerschaften. Der nun geratene Abstand ist jedoch kürzer als bei älteren …
Der milde Chinakohl ist ein gesundes Gemüse und vielfältig in der Verwendung. Er passt sogar zu Obst. Mit wenig Aufwand hat man ein gesundes und leckeres Gericht zubereitet.
Grippe-Epidemie: Deshalb sind Patienten mit extremem Übergewicht ansteckender
Grippe ist hoch ansteckend - Neue Studien weisen jetzt darauf hin, dass das Gewicht eines Menschen wohl eine maßgebliche Rolle spielt, wie lange man ansteckend ist.
Ekel-Alarm: An diesen öffentlichen Plätzen lauern fiese Keime und Viren
Eine Umfrage hat jetzt ergeben, dass sich nicht jeder Bundesbürger regelmäßig die Hände wäscht. Besonders an öffentlichen Plätzen drohen aber so fiese Keime.
Kopfweh hat jeder einmal. Grund zur Sorge ist das aber meistens nicht. Dabei handelt es sich eher um ein Symptom, nicht um eine Krankheit - es sei denn der Schmerz dauert länger an.
Vorsicht: So einfach kann man sich mit Hepatitis C anstecken
Hepatitis ist eine Entzündung der Leber, die oft viel zu spät entdeckt wird. Verschiedene Viren können eine Gelbsucht auslösen. Infos zu Hepatitis A, B, C, D und E.
Schwarzbier, süße Zwetschgen, saftige Hokkaidowürfel und Tomatenmark - dieses herzhafte Kürbisgulasch ist trotz seiner wenigen Zutaten vollgepackt mit Aromen.
In vielen Backrezepten findet sich der Begriff «Unterheben». Dabei handelt es sich um einen Vorgang, bei dem zwei Massen zusammengefügt werden. Das ist anspruchsvoller, als es sich anhört.
Krampfadern sehen nicht so schön aus, und sie können unangenehme Beschwerden verursachen. Sie lassen sich zwar mit unterschiedlichen Verfahren entfernen. Danach ist man das Problem aber leider nicht immer für den Rest seines Lebens los.
Er gibt Geschmack, mariniert und macht haltbar: Essig hat in Verbindung mit Speisen viele Eigenschaften. Wer es etwas ausgefallener mag, kann ihn zu Hause mit verschiedenen Zutaten aromatisieren.
Mit Morgengymnastik frisch und gut gelaunt in den Tag
Morgengymnastik scheint aus der Mode gekommen. Allerdings zu unrecht. Denn eine kleine Bewegungseinheit nach dem Aufwachen kann Wunder wirken. Sie lockert die Muskulatur, stärkt den Kreislauf und sorgt für gute Laune.
Kohl und Feldsalat sind gute Vitaminiquellen im Winter
Nicht nur Früchte wie die Zitrone sind eine reichhaltige Vitaminquelle. Auch so manches Gemüse aus der Region ist äußerst gesund. Ganz vorne mit dabei ist Feldsalat - und drei Sorten von Kohl.
Wurde die Currywurst in einer Schlossküche erfunden?
Es geht buchstäblich um die Wurst. Wer hat den beliebtesten Imbiss der Deutschen erfunden und woher stammt er? Womöglich nicht aus Berlin oder aus Hamburg, sondern aus einer Schlossküche in Bückeburg. Vater der Currywurst könnte ein Sauerländer sein.
Die Gesundheits-Akte Vivy ist noch relativ neu. Kurz nach dem Start hat sie nun ein paar Sicherheitslücken geschlossen. Denn zuvor konnten nicht nur Patienten und Ärzte auf die Gesundheitsdaten zugreifen.
Pizza-Liebhaber aufgepasst: Produkte der Marke Gustavo Gusto wurden zurückgerufen. Diese stehen im Verdacht, verunreinigt zu sein. Betroffen sind Verkaufsstätten in drei Bundesländern.
Forscher entwickeln revolutionäres Schmerzmittel - das soll nun Ibuprofen & Co. ablösen
Wissenschaftler haben jetzt eine bahnbrechende Entdeckung gemacht – und eine Substanz gefunden, die besser als alle gängigen Schmerzmittel helfen soll.
Bei Kniearthrose kann Bewegung die Schmerzen lindern
Wenn die Knie wehtun, hält sich die Lust auf Sport oft in Grenzen. Mancher Betroffene fürchtet auch, seinen Gelenken durch Training zusätzlich zu schaden. Doch die Sorge ist unbegründet. Es gibt viele Übungen, die den Gelenken gut tun.
Bei verschnupftem Kind Kochsalzlösung statt Nasentropfen
Die Zeit der Erkältungen hat begonnen. Wenn es die Kinder erwischt, raten Experten von abschwellenden Nasentropfen ab. Eltern sollen eher zur Kochsalzlösung greifen. Anders verhält es sich bei ernsteren Fällen wie einer Nasennebenhöhlenentzündung.
Nach Grusel-Tatort: Kann Lichtkrankheit wirklich verrückt machen?
Der gestrige Tatort spielte mit paranormalen Momenten - mit Grusel-Garantie! Die Täterin litt an der Lichtkrankheit und dachte, sie wäre ein Vampir. Ist das realistisch?
Regelmäßige Zahnarztbesuche lohnen sich. Wer als Erwachsener nachweisen kann, dass er fünf Jahre am Stück mindestens einmal jährlich bei der Kontrolle war, bekommt bei größeren Behandlungen von der Kasse einen Bonus.
Bei nicht-alkoholischer Fettleber langsam Gewicht reduzieren
Eine Fettleber kann nicht nur durch Alkohol hervorgerufen werden. Auch Übergewicht kann die Leber schädigen. Betroffene sollten ihr Gewicht langsam reduzieren.