1. leinetal24
  2. Geld

Gute Ergänzung: Overlock-Nähmaschinen im Test

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Eine Overlock-Nähmaschine ist eine gute Ergänzung zum Standardmodell.
Eine Overlock-Nähmaschine ist eine gute Ergänzung zum Standardmodell. ©  Andrey Aboltin / Shutterstock

Overlock-Nähmaschinen nähen Stoffe sehr viel schneller zusammen als normale Nähmaschinen. Deswegen sind sie auch fürs Säumen eine gute Alternative. Dafür sind sie aber auch lauter und das Einfädeln der vier Fäden kann teilweise recht kompliziert sein.

Overlock-Nähmaschinen eignen sich eher für gröbere Arbeiten statt für feine Verzierungen. Grob gesagt nähen sie einfach zwei Stoffteile zusammen. Der Begriff Overlock setzt sich aus den Worten „over” für über und „to lock” für Abschließen zusammen und gibt an, was genau die Nähmaschine macht: Hier werden die Fäden über die Kanten der Stoffe gelegt und abgeschlossen. So kann der zusammengenähte Stoff an dieser Stelle nicht mehr ausfransen. Zudem müssen bei der Overlock keine überstehenden Stoffreste abgeschnitten werden, da in der Maschine ein Messer verbaut ist, das beim Zusammennähen den nicht benötigten Stoff abschneidet.

Mit einer Overlock-Nähmaschine kann man nicht im Stoff selbst nähen, sondern nur am Stoffrand. Außerdem kann man mit ihnen nicht rückwärts nähen. Daher ist eine Overlock eine gute Ergänzung zu, aber kein Ersatz für eine normale Nähmaschine.

Kompliziert wird es beim Einfädeln der vier Fadenstränge, bei der man zwingend die vorgegebene Reihenfolge beachten muss. Es ist auch hilfreich, nach Videos zu suchen, die das Fadeneinspannen erklären, da das Ansehen der Piktogramme allein meist nicht wirklich hilfreich ist.

Einige Maschinen bieten auch das sogenannte Air-System, bei dem der Ober- und Unterfaden mit Luft automatisch eingefädelt wird. Dieser Service hat aber auch seinen Preis, sodass solche Modelle knapp unter 1.000 Euro kosten.

Overlock-Nähmaschinen im Test: Welche ist empfehlenswert?

Die Tester von AllesBeste haben in Zusammenarbeit mit der Redaktion acht Overlock-Nähmaschinen getestet. Testsieger ist die Gritzner 788 Overlock Special Edition. Sie kann mit einer guten Nähleistung und vielen Extras bei einem relativ geringen Preis überzeugen. Somit ist diese Nähmaschine das ideale Modell für alle Einsteiger und Gelegenheitsnäher.

Eine weitere Empfehlung ist die Juki MO-2000: Mit diesem Modell ist das Nähen besonders komfortabel. Es gibt nicht nur eine sehr einfach Einfädelhilfe, sondern auch ein Display, über das verschiedene Stiche ausgewählt werden können.

Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Test von AllesBeste.

Auch interessant

Kommentare