Keine neue Huawei-Technik mehr in britischen Netzen
Erneut Kurswechsel in der britischen Regierung. Der chinesische Telekomausrüster Huawei soll nun doch vom Ausbau der Infrastruktur und des 5G-Netzes ausgeschlossen werden. Den Providern dürfte das teuer zu stehen kommen.
Schnäppchen, kurzlebiges Billigprodukt oder gar Abzocke? Wer Weihnachtseinkäufe im Netz erledigt, sollte nicht nur auf den Preis schauen. Sonst drohen zur Bescherung böse Überraschungen.
Kommen neue Regeln zum besseren Schutz von Menschen, die bei Plattformen zum Beispiel Essen liefern? Die Gewerkschaften unterstützen einen Vorstoß des Arbeitsministers. Doch es gibt auch Gegenwind.
Threema-Chef: Generalschlüssel «gar nicht möglich»
Immer wieder verlangen Politiker, dass Geheimdienste eigentlich verschlüsselte Nachrichten mitlesen können - per Generalschlüssel für Sicherheitsbehörden. Der Threema-Chef kritisiert das scharf.
Ein lernender Roboter oder Puppen, die mit Kindern sprechen - Spielzeug mit Kamera, Mikro und Internetverbindung ist interessant. Gleichzeitig kann aber auch Spionage im Kinderzimmer drohen.
Patentstreit zwischen Nokia und Daimler geht zum EuGH
Nokia hält Patente auch auf Technik, die wesentlich für Mobilfunklösungen ist. Hat Daimler ein solches Patent verletzt? Oder nutzt Nokia seine marktbeherrschende Stellung aus? Der Europäische Gerichtshof hat zentrale Fragen in dem Streit zu klären.
«Breitbandhunger» gibt es bundesweit. Statt neue Glasfasernetze zu verlegen will sich Vodafone jetzt aber vordringlich dem Ausbau seines eigenen Kabel-Netzes widmen. Und da gibt es noch viel zu tun.
Allen Streaming- und Mediathek-Angeboten zum Trotz: Wie selbstverständlich gibt es in zahllosen Haushalten noch immer einen Blu-ray-Player. Doch was lässt sich tun, wenn der den Geist aufgibt?
Ist es ein Flugzeug? Nein, ein Vogel! «The Falconeer» ist eine sehr gute, aber auch sehr ungewöhnliche Flugsimulation. Denn hier geht es nicht motorisiert in die Luft - sondern auf einem Falkenrücken.
Versorgungsauflagen der Bundesnetzagentur, 5G-Ausbau und ein veränderter Alltag in der Corona-Pandemie sind Faktoren, die die Mobilfunknetze verändert haben - zum Guten oder zum Schlechten?
Studie: Digitalisierung hilft bei Erreichen der Klimaziele
Auch die Digitalwirtschaft sieht den Klimawandel als eine globale Krise an, die nur mit entschiedenem Handeln überwunden werden kann. Eine konsequente Digitalisierung könnte den CO2-Ausstoß massiv reduzieren.
Dass Fotos oder Videos wieder verschwinden, selbst wenn sie nur für Freunde gedacht sind, ist so etwas wie die DNA von Snapchat. Doch nun richtet der Dienst die ganz große Bühne ein.
Bei Sprachassistentinnen und -assistenten muss man sich eigentlich für eine Sprache entscheiden. Eigentlich. Denn Amazons Alexa beherrscht nun auch einen Mischmodus. Doch für welche Sprachen?
Düsseldorf (dpa) - Beim Mobilfunk-Betreiber Vodafone ist es zu gravierenden Netzproblemen gekommen. Mehr als 100.000 Kunden hätten das Netz vorübergehend nicht oder nicht in der gewohnten Qualität nutzen können, teilte ein Vodafone-Sprecher am …
160 Zeichen. Mehr nicht. Die SMS verweist Mitteilsame gnadenlos in ihre Schranken. Kein Wunder, dass Messenger ihre Funktion quasi übernommen haben. Trotzdem tritt nun ein SMS-Nachfolger an.
Spätestens am 20. Januar muss Noch-Amtsinhaber Donald Trump den offiziellen Account des US-Präsidenten abgeben - das Konto wird dann an Joe Biden übergeben.
So traurig es ist: Das Wohnzimmer muss in der Corona-Pandemie den Kinosaal ersetzen. Wem nun aufgefallen ist, dass sein TV zu klein oder nicht smart genug ist, der hat die Qual der Wahl.
Apple setzt Maßnahmen für mehr Privatsphäre wie geplant um
App-Betreiber werden Apple-Kunden bald ausdrücklich fragen müssen, ob sie ihrem Verhalten für Werbezwecke folgen dürfen. Unter anderem Facebook sieht darin eine Bedrohung - und der Ton zwischen den beiden Tech-Schwergewichten wird schärfer.
Mit neuen Konsolen buhlen Microsoft und Sony um die Gunst der Gamerinnen und Gamer. Vor neun Tagen feierte die Xbox in Deutschland Premiere, nun zieht die Playstation nach. Da die Konsole nur online verkauft wird, standen die Kaufinteressenten …