«Assassin's Creed» gehört zu den Dauerbrennern der Games-Branche. Nach einer Pause 2019 soll es 2020 wieder eine neue Episode geben. Die digitale Zeitreise führt diesmal ins mittelalterliche England.
Peking (dpa) - Die Verfolgung von Mobilfunkdaten kann die geografische und zeitliche Ausbreitung des Coronavirus bis zu zwei Wochen im Voraus vorhersagen.
Digitalwirtschaft erwartet Wachstumsschub nach Corona-Schock
Die Wirtschaft in Deutschland stöhnt unter der Last der Corona-Krise. Selbst die Digitalbranche muss einen Dämpfer hinnehmen. Doch im Gegensatz zu vielen anderen Branchen verfügt sie über eine rosige Perspektive.
San Francisco (dpa) - Twitter ist mit den Auswirkungen der Corona-Krise in die roten Zahlen gerutscht. Der Kurznachrichtendienst schloss das erste Quartal mit einem Verlust von 8,4 Millionen US-Dollar ab.
Facebooks Geldmaschine geriet im März wegen der Corona-Krise ins stottern, aber zuletzt erholten sich die Anzeigenerlöse wieder. Und inzwischen greifen drei Milliarden Nutzer weltweit auf mindestens eine App des Konzerns zu.
Heimarbeit in Corona-Krise treibt Microsoft-Geschäft an
In der Corona-Krise wird mehr von Zuhause gearbeitet. Microsoft profitiert davon, weil dabei Software in der Cloud genutzt wird - und zum Teil auch neue Windows-Notebooks gekauft wurden.
Ist der Smartphone-Akku leer, versprechen Powerbanks schnelle Hilfe. Doch aufgepasst: Es gibt große Unterschiede bei der Qualität. Und mitunter können die kleinen Energiepakete sogar gefährlich sein.
Zwei Wochen statt zwei Tage: Wegen des enormen Paketaufkommens in der Corona-Krise haben sich die Lieferzeiten vieler Händler drastisch erhöht. Wer es eilig hat, kann aber nachhelfen.
Burda stellt Datenschutz-Browser und Suchmaschine Cliqz ein
Cliqz-Gründer Jean-Paul Schmetz: «Wir haben jedoch gegen einen übermächtigen Gegner wie Google, der den Markt in jeglicher Hinsicht dominiert und abschottet, langfristig keine Chance.»
In der Corona-Krise ist schnelles Internet gefragter denn je. Eine Zwischenbilanz des Gigabit-Ausbaus hält fest: Die Netzausrüster kommen voran - haben aber noch jede Menge Arbeit vor sich.
In der Corona-Krise ist schnelles Internet gefragter denn je. Eine Zwischenbilanz des Gigabit-Ausbaus hält fest: Die Netzausrüster kommen voran - haben aber noch jede Menge Arbeit vor sich.
Viele arbeiten während der Corona-Pandemie von zu Hause aus. Die Kommunikation unter Kollegen findet deshalb meist digital statt. Das äußert sich in den iOS-Charts: Eine Videocall-App liegt ganz vorne.
Viele iOS-Gamer lassen es derzeit ruhig angehen und gehen einer entspannten Beschäftigung nach: Dinge aus Sand in kleine Scheibchen schneiden. Außerdem beliebt ist in dieser Woche ein Spiel, bei dem die Gamer einen Schönheitssalon betreiben.
Initiative stellt Know-how für Corona-Warn-App zur Verfügung
Berlin (dpa) - Die internationale Initiative, die unter dem Namen PEPP-PT ein Konzept für eine Corona-Warn-App vorgelegt hat, will ihr Know-how nun auch den von der Bundesregierung beauftragten Firmen SAP und Deutsche Telekom bereitstellen.
Ist ein neues Smartphone drin? Diese Frage stellen sich viele gerade wohl gründlicher also sonst. Apples iPhone SE bringt sich mit einer Mischung aus alter und neuer Technik und einem überraschend niedrigen Preis ins Spiel.
Die Bundesregierung macht nach einem Richtungsstreit nun Tempo bei der Entwicklung einer Corona-Warn-App. Die Deutsche Telekom und SAP bekommen den Auftrag, die Verknüpfung mit den gängigen Smartphones scheint gesichert.