Software soll Dokumente aus Kölner Stadtarchiv wieder zusammensetzen
Die Rettung der zerrissenen Dokumente aus der Einsturzgrube des Kölner Stadtarchivs stellt die Restauratoren noch vor große Herausforderungen - sie sitzen vor einem gigantischen Puzzle. Nun soll Hilfe kommen.
«Darknet» - Wie Kriminelle das Netz der Finsternis nutzen
Mit einer Razzia gegen Internet-Kriminelle bringt die Polizei etwas Licht in einen entlegenen und dunklen Winkel des Internet. Es geht um das sogenannte Darknet. Im aktuellen Fall waren Heroin, gefälschte Pässe und Waffen im Angebot.
Amazon liefert frische Lebensmittel in Großbritannien
London (dpa) - Amazon wird künftig in Kooperation mit einer Supermarkt-Kette auch frische Lebensmittel in Großbritannien liefern. Damit weitet der weltgrößte Online-Händler seine Experimente mit dem Verkauf von Lebensmitteln über das Internet auch …
«Digitalsprech» wird von Verbrauchern oft nicht verstanden
Unternehmen, Forscher, Politiker oder Medien werfen mit digitalen Begriffen nur so um sich - und sind vielleicht die einzigen, die sie verstehen oder dies zumindest glauben. Beim Verbraucher sorgt das Fach-Kauderwelsch jedenfalls für Fragezeichen, …
Berufungsgericht kippt Apples Sieg im 2. Patentprozess gegen Samsung
Im zweiten großen Patentstreit mit Samsung hat Apple eine schmerzhafte Schlappe erlitten. Ein Berufungsgericht strich nicht nur die Zahlung von 120 Millionen Dollar, sondern erklärte auch das Patent für die Schiebe-Geste zum Entsperren von iPhones …
Wiesbaden - Die Anonymität des Internets schützt die Meinungsfreiheit - aber auch Kriminelle ziehen sich in abgeschiedene Winkel des Netzes zurück. Bei einer Razzia der Polizei sind jetzt etliche mutmaßliche Kriminelle aufgeflogen, die sich im …
Vorbild Amerika - Podcasts auch in Deutschland beliebter
Etwa zehn Jahre ist es her, dass Podcasts in Deutschland einen kleinen Hype auslösten. Der allerdings verebbte ziemlich schnell. Nun sind die abonnierbaren Audio- und Videobeiträge wieder beliebt wie lange nicht. Wird der Hype diesmal zum Trend?
USB-Speicher und Wasser-Alarm - Neues aus der Technikwelt
Zusätzlichen Speicher für Computer bietet ein neuer USB-Typ. Wasserdetektoren schlagen Alarm bei geplatzten Schläuchen. Ein Tischladestation gibt mehr Saft. Hier kommen ein paar Neueheiten aus der Technikwelt:
Handfester Straßenstreit und Action in Zeitlupe: PC-Spiele
Fantasy- und Adventure-Stoff bietet «Unravel», «Superhot» dagegen unkonventionelle Spielekost in Zeitlupe. Und mit «Streetfighter V» kommt ein Prügelklassiker zurück, während «Black Desert Online» und «The Division» für Action stehen.
Microsoft beerdigt Android-Portierung auf Windows 10
Es ist noch nicht alt: Das Projekt Astoria wurde erst vor kurzem, im vergangenen November, ins Leben gerufen. Doch jetzt wird es von Microsoft eingestampft.
Der Windows-Papierkorb ist eine Art Zwischenlager für gelöschte Dateien: Mit einem Trick lässt sich festlegen, wie viel Speicherplatz maximal für den Papierkorb reserviert wird.
Für jeden Onlinedienst ein anderes Passwort? Empfehlenswert - aber aufwändig. Der kostenlose Passwort-Manager KeeWeb verwaltet komfortabel die eigenen Zugangsdaten.
Chefin der Wikipedia-Stiftung geht nach Streit um Such-Pläne
San Francisco (dpa) - Die Chefin der Stiftung hinter dem Online-Lexikon Wikipedia ist nach einem Streit um Pläne für eine bessere Suche nach Inhalten zurückgetreten.
Es gibt sie: Virtuelle Grabbeltische für Computerspiele. Doch Gaming-Sparfüchse können sich schnell selbst ein Bein stellen, wenn sie allein auf den Preis achten.
Zuckerberg: Haben nicht genug gegen Hassreden getan
Berlin - Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ist am Freitag in Berlin zu Gast. Unter anderem stellt er sich den Fragen von Nutzern. Dabei bezieht er auch Stellung zum Umgang mit Hassreden.
Microsoft gibt Programmier-Brücke zu Android-Apps auf
Redmond (dpa) - Microsoft gibt sein Projekt Astoria für die Übertragung von Android-Apps auf seine Windows-Smartphones und Tablets nach nur zehn Monaten wieder auf.
Apple will Einstellung des Verfahrens um gesperrtes iPhone
Apple weigert sich weiterhin, bei Ermittlungen des FBI wichtige Sicherheitsfunktionen beim iPhone auszuhebeln. Konzern-Chef Tim Cook kann für seine Haltung jetzt auch auf juristischen Beistand von Firmen hoffen, die eigentlich seine Wettbewerber …
Cupertino - Die nächste Apple Keynote steht im März an. Gerüchte sprechen von neuen Produkten - es geht um die Apple-Watch 2, ein kleineres iPad Pro, das iPhone 5se und das Apple Car.
Auch Mac-Anwendungen können den aktuellen Standort abfragen. Wer wissen will, wann das passiert, kann sich von Mac OS X informieren lassen. Aufschluss gibt ein Hinweis-Symbol in der Menüleiste.
Rund ein Drittel des verbrauchten Datenvolumens auf Android-Smartphones geht monatlich für Datentransfers im Hintergrund drauf. Das ist nicht bei allen Apps schlimm, lässt sich aber mit den richtigen Hilfsmitteln eingrenzen.
Berlin (dpa) - EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat Facebook-Gründer Mark Zuckerberg zum einem verantwortungsvolleren Umgang mit den Daten der Nutzer aufgefordert.
In Japan sind nach acht Monaten 10 000 putzige «Pepper»-Roboter im Einsatz. Jetzt nehmen die Entwickler einen Europa-Start in Angriff. Die Google-Mutter Alphabet macht unterdessen große Fortschritte bei ihren Robotern, die auch durch unwegsames …