Menlo Park - Facebook hat für eine Studie die Auswahl der Einträge von Hunderttausenden Nutzern manipuliert. Es sollte erforscht werden, wie sich positive und negative Emotionen im Netzwerk ausbreiten.
Berlin - Yahoo will mit einem Angebot von rund 250 Millionen Dollar einem Medienbericht zufolge den Zuschlag bei der Übernahme des Internet-Videodienstes Fullscreen bekommen.
Verfassungsschutz kontrolliert mehr soziale Netzwerke
Berlin - Der deutsche Inlandsgeheimdienst will soziale Medien wie Facebook, Youtube oder Twitter schärfer unter die Lupe nehmen. Das sei aber keine Ausweitung, betont der Verfassungsschutz.
Berlin - Google hat mit der Löschung von Links aus seinen Suchergebnissen begonnen. Damit setzt der Internetriese ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) um.
München - Künftig sollen Amazon-Kunden mit ihren Paketen keine Rechnungen mehr erhalten, sondern diese bei Bedarf selbst ausdrucken. Jetzt hagelt es Kritik für den Online-Händler.
Google präsentiert Smartphone-Stereoskop aus Pappe
San Francisco - Google hat bei der Entwicklerkonferenz Google-I/O das "Project Cardboard" präsentiert. Dabei trifft High-Tech auf Pappe. Das Ganze funktioniert wie ein altbekanntes Stereoskop:
San Francisco - Vernetzte Autos, Computer-Uhren, Fernsehgeräte - Googles Android wird allgegenwärtig. Und der Internet-Konzern ist besonders bemüht zu zeigen, wie das Zusammenspiel der verschiedenen Geräte das Leben der Nutzer verbessern soll.
Washington - Tausende US-Amerikaner, die Fernsehen übers Internet schauen, gucken bald in die Röhre. Das Oberste US-Gericht hat am Mittwoch gegen den Onlinedienst Aereo entschieden.
New York - Mark Zuckerbergs Netzwerk behauptet seine Spitzenposition: Facebook ist einer Umfrage zufolge immer noch das beliebteste soziale Netzwerk von Jugendlichen in den USA.
San Francisco - Computerbrillen, Datenuhren, selbstfahrende Autos und Satelliten: Google stößt in immer neue Bereiche vor. Diese Vielfalt macht die diesjährige Entwicklerkonferenz Google I/O besonders spannend.
San Francisco - Die Vision von Google für das vernetzte Zuhause wird klarer: Die Thermostate der teuer gekauften Firma Nest sollen den Mittelpunkt bilden.
Achtung! Phishing-Angriffe mit gefälschten Telekom-Rechnungen
Berlin - Eine Welle gefährlich gut gemachter Phishing-Mails geht auf die Internetnutzer hernieder. Für die Deutsche Telekom ist das aber kein Grund mehr zur Aufregung.
Redmond - Microsofts neuer Chef Satya Nadella heizt den Kampf um die Vormachtstellung im zukunftsträchtigen Cloud-Geschäft an. Er senkt die Preise für Online-Speicherplatz und räumt den Nutzern zugleich mehr Platz auf den Servern des Konzerns ein.
Mountain View - Google stößt ins Geschäft mit Überwachungskameras vor. Die Google-Tochter Nest Labs übernimmt die Firma Dropcam, die vernetzte Kameras und Sensoren herstellt.
Berlin - Beim geplanten Marktstart des weltgrößten Online-Videodienstes in Deutschland will die Telekom mitmischen. Verhandlungen mit Netflix laufen offensichtlich bereits.
Berlin - Twitter hat jetzt das Start-up SnappyTV gekauft. Damit können Nutzer Fernseh-Schnipsel bearbeiten und verschicken. Viele vermuten jedoch den Hauptgrund für die Funktion woanders.
New York - Die Hinweise verdichten sich, dass Apple seine heiß erwartete Computer-Uhr iWatch zum Jahresende auf den Markt bringen wird. Einige Features sollen bereits bekannt sein.
New York - Ein Wort. Verschickt, verstanden. Mehr müsse seine App nicht können, sagt der Erfinder einer "Yo"- sagenden App, Or Abel. Investoren gaben dafür eine Million Dollar.
Berlin - Die Rettungsaktion in der Riesending-Schachthöhle beschäftigt die Gemeinschaft der Wikipedia-Autoren: Soll Johann Westhauser einen Eintrag bekommen oder nicht?
Seattle - Der weltgrößte Online-Händler Amazon steigt ins Smartphone-Geschäft ein. Konzernchef Jeff Bezos präsentierte am Mittwoch das Computer-Telefon mit dem Namen „Fire Phone“.
London - Im Streit zwischen YouTube und unabhängigen Musik-Labels droht die Google-Tochter Künstlern wie Adele oder die Arctic Monkeys von der Video-Plattform verschwinden zu lassen.