Berlin - Der Bundesnachrichtendienst will die sozialen Netzwerke künftig in Echtzeit ausforschen können und digital aufrüsten. Die Kosten des neuen Programms: 300 Millionen Euro.
Washington - Der Skandal schwelt seit Wochen. Missstände bei der Gesundheitsversorgung von Veteranen sind in den USA sattsam bekannt. Jetzt zieht Präsident Obama die Notbremse
Atlanta - Gut zwei Wochen nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum "Recht auf Vergessenwerden" im Internet hat Google mit der technischen Umsetzung begonnen. Jetzt gibt es ein Formular, mit dem die User die Daten-Löschung beantragen können.
Cupertino - Im größten Zukauf seiner Firmengeschichte wird Apple ein Unternehmen erwerben, das Trendkopfhörer herstellt. Dabei geht es dem Elektronikkonzern aber wohl um etwas anderes.
Rancho Palos Verdes - Microsoft hat den Skype Translator vorgestellt. Er ermöglicht, dass Videochat-Unterhaltungen künftig fast in Echtzeit übersetzt werden können. Die Betaversion soll noch 2014 verfügbar sein.
Mountain View - Google geht unter die Autohersteller: Der Internet-Konzern hat einen ersten Prototypen seines eigenen selbstfahrenden Fahrzeugs vorgestellt.
Berlin - Urteil: Der Kurzmitteilungsdienst WhatsApp darf in Deutschland nicht mehr englischsprachige Vertragsbedingungen verwenden. Die AGB müssen auf Deutsch zu lesen sein.
San Francisco - Das vernetzte Zuhause gilt als einer der nächsten großen Wachstumsmärkte in der Tech-Industrie. Nach Google und Samsung will auch Apple in dieses Geschäft einsteigen, um seine Geräte attraktiver zu machen.
Berlin - Die Bundesregierung plant einem Bericht zufolge die Einrichtung einer Schlichtungsstelle, um Betroffenen bei Löschanträgen gegenüber Suchmaschinenbetreibern wie dem US-Konzern Google zu helfen.
Irre Aktion auf Twitter: Unbekannter verschenkt Geld
San Francisco - Überall in San Francisco versteckt ein geheimnisvoller Unbekannter Geldbündel und gibt auf Twitter Tipps, wo sie zu finden sind. Die gute Tat mit Spaßfaktor hat einen ernsten Hintergrund.
San José - Keine Entspannung im Patentstreit von Apple und Samsung: Der iPhone-Hersteller fordert nach dem zweiten Prozess in Kalifornien erneut ein Verkaufsverbot für Geräte des Smartphone-Marktführers.
Berlin - Die Handelsplattform Ebay kämpft weiterhin mit den Folgen einer gravierenden Hacker-Attacke. Die Anwender sollen nun ihr Passwort ändern. In den USA droht zudem rechtlicher Ärger.
Berlin - Die deutschen Sparkassen legen sich mit dem Internet-Konzern Google an. Der Präsident Georg Fahrenschon kündigte eine harte Auseinandersetzung mit dem US-Unternehmen an.
Cupertino - Apple hat erstmals eingeräumt, dass es Probleme mit dem hauseigenen Kurznachrichtendienst iMessage beim Wechsel vom iPhone zu Smartphones mit anderen Betriebssystemen gibt.
Menlo Park - Bei Facebook gibt es - vorläufig nur in den USA - eine neue Funktion: Automatisch im Hintergrund laufende Musik und Fernsehsendungen werden erkannt, wenn man eine Mitteilung schreibt.
Berlin - Die Einwilligungen zur Nutzung von persönlichen Daten im Internet müssen verständlicher werden und tatsächlich freiwillig sein - dafür will sich Bundesjustizminister Maas einsetzen.
Köln - Die deutschen Kartellwächter haben der amerikanischen Online-Videothek Netflix nach Ansicht großer Fernsehsender geradezu den roten Teppich ausgerollt.
Berlin - Das Soziale Netzwerk Facebook hat ein eigenes Portal zur Vorbeugung von Mobbing gestartet. Es ist das Ergebnis langjähriger Entwicklungsarbeit.
Surface Pro 3: Alle Infos zum Tablet von Microsoft
New York - Microsoft hat sein neues Tablet Surface Pro 3 vorgestellt. Was kann das neue Modell? Wann kann ich es kaufen? Was kostet es? Alle Infos zum Surface Pro 3.
Berlin - Die Konkurrenz im Geschäft mit Videos aus dem Internet wird sich in Deutschland demnächst noch einmal verschärfen: Der US-Riese Netflix hat seinen Start für Ende des Jahres angekündigt.
Luxemburg - Der Online-Videodienst Netflix soll sein Hauptquartier in Europa verlegen - nur der erste Schritt seiner Expansion auf dem europäischen Markt.
Berlin - Am späten Montagabend ging bei eBay nichts mehr: Das Internet-Auktionshaus war mehrere Stunden offline. User konnten die Seite nicht aufrufen.