Berlin - Skype-Videotelefonie funktioniert nun auch auf bestimmten Android-Smartphones. Dazu müssen Nutzer die kostenlose App Skype for Android 2.0 installieren. Welche Modelle die App unterstützen:
Mountain View - Der Suchmaschinen-Riese Google will mit seinem neuen Dienst Google+ ein eigenes Soziales Netzwerk aufbauen. Google+ ist nicht revolutionär neu, sieht aber besser aus und nutzt geschickt einige Schwächen von Facebook.
Rom - Anlässlich seines 60. Priesterjubiläums hat Papst Benedikt XVI. höchstpersönlich ein neues Nachrichtenportal des Heiligen Stuhls frei geschaltet.
New York - Der Medienriese News Corp. bietet das einst weltgrößte Online-Netzwerk MySpace laut einem Medienbericht immer billiger an, um es noch schnell loszuwerden.
Facebook stellt iPhone- und Playstation-Hacker ein
New York - Der junge Computerhacker George Hotz hat das iPhone und Sonys Playstation 3 geknackt. Jetzt hat er einen Job bei dem sozialen Netzwerk Facebook bekommen.
Frankfurt/Main - Die für die kommende Fußballsimulation “FIFA 12“ von Electronic Arts neu entwickelte Physik-Engine wird auch in der PC-Version des Spiels zum Einsatz kommen.
Frankfurt am Main - Zum 1. Januar will der Internetkonzert Google die Dienste "Google Health" und "Google PowerMeter" vom Netz nehmen. Beide hatten nicht den erhofften Erfolg gebracht.
Paris - Igel Sonic, das Maskottchen des Videospiel-Herstellers Sega, feiert seinen 20. Geburtstag. Zum Jubiläum gibt es für alte und neue Fans des schallschnellen Helden eine kombinierte 2-D-/3-D-Edition. Mehr im Video:
Berlin - Wer unterwegs ins Internet geht, verwendet dafür meist ein Gerät von Apple, wie aus Daten einer Werbeplattform hervorgeht. Danach folgen Android und das Nokia-System Symbian, das überraschend zulegen kann. Im mobilen Internet gibt es zudem …
Berlin - Sie hacken die Computernetze der CIA, des US-Senats und von Sony, stellen gestohlene Daten online, um Regierungen und Firmen bloßzustellen. Doch jetzt haben die Mitglieder der Hackergruppe LulzSec offenbar genug.
Video mit Nokias erstem Windows-Handy landet im Netz
Berlin - Der Nokia-Chef Stephen Elop stellte Nokias erstes Smartphone mit dem Microsoft-Betriebssystem Windows Phone vor. Das Video dazu landete am Donnerstag im Internet.
Berlin/Brasilia - Die Hackergruppe LulzSec hat sich ein neues Angriffsziel gesucht: Sie drangen in die Behördenrechner des US-Staats Arizona ein. Auch die brasilianische Regierung war erneut Ziel einer Hacker-Attacke.
Boston - Der Streit um die Facebook-Gründung wird zur unendlichen Geschichte: Vor dem Obersten Gericht gaben die Winklevoss-Zwillinge zwar auf, Stunden später schlugen sie aber bei einem Gericht in Boston wieder zu.
San Francisco - Jahrelang musste sich Facebook-Gründer Mark Zuckerberg gegen Ideenklau-Vorwürfe seiner ehemaligen Kommilitonen wehren. Jetzt geben die Winklevoss-Zwillinge schließlich auf.
New York - Apple-Fans müssen sich für die Neuauflage des iPhone noch etwas gedulden. Nach Informationen der Finanznachrichtenagentur Bloomberg kommt die fünfte Generation des Verkaufschlagers im September heraus.
Köln - Der gesellschaftliche Konsens über die Wichtigkeit von Datenschutz ist nach Meinung des Medienrechtlers Bernd Holznagel durch den Siegeszug der sozialen Netzwerke weggebrochen.
Tel Aviv - Israel hat mit Verärgerung auf eine arabische iPhone-App mit dem Namen “Third Intifada“ (Dritter Volksaufstand) reagiert. Informationsminister Juli Edelstein bat Apple, das Programm aus dem App-Store zu entfernen.
Berlin - Die neue Top-Level-Domain.berlin ist stark gefragt. United Domains, eine der größten Registrierungsfirmen, listete mehr als 13.000 Vorbestellungen für die Hauptstadt-Endungen.
Video2k.tv - Der Nachfolger von Kino.to ist online
Seit Anfang Juni ist die Movie-Plattform kino.to offline. Nun richten einige nicht inhaftierte Betreiber von kino.to einen Nachfolger ihres Streamingportals ein. Ein weiteres Portal wurde unterdessen auch schon geschlossen.
Berlin - Unglaublich, aber wahr: Das soziale Netzwerk Facebook verhängt "Like"-Sperren gegen Anwender, die den beliebten Button zu oft klicken. Ein Nutzer ist bereits abgemahnt worden.
London - Ein junger Brite soll einer der Köpfe hinter mehreren großen Hackerangriffen der vergangenen Wochen sein. Der 19-Jährige befinde sich in London in Polizeigewahrsam.
New York/San Francisco - Die zwei derzeit wohl umtriebigsten Hacker-Gruppen der Welt wollen jetzt gemeinsam gegen Regierungen und die Finanzwelt ins Feld ziehen.