Prag. Dringende Depeschen werden in Tschechien künftig als elektronischer E-Brief versandt und können nicht mehr als Telegramm aufgegeben werden. Zum 1. April stellt die tschechische Post den Telegrammdienst ein, wie ein Unternehmenssprecher am …
Countdown für das iPad: Laut Apple hunderttausende Vorbestellungen
Cupertino/Hamburg. Die Tage vor Ostern erleben in diesem Jahr viele Apple-Fans wie eine Vorweihnachtszeit. Sie warten auf den Verkaufsstart des Tablet-Computers iPad am 3. April.
Datenpanne beim sozialen Netzwerk Facebook: Wie mehrere US-Portale und Twitter-Nutzer berichten, ist es am Dienstagabend zu einem Ausfall der Privacy-Konfiguration auf Facebook gekommen.
Die Gerüchteküche um das neue iPhone brodelt: Wie das „Wall Street Journal“ berichtet, ist als Name iPhone HD im Gespräch. Doch der könnte frei erfunden sein.
Hamburg. Der Arbeitsplatz frisst sich bei den allermeisten Berufstätigen in Deutschland über Handy und PC immer weiter in das Privatleben. Zwei Drittel der Berufstätigen sind inzwischen außerhalb ihrer regulären Arbeitszeiten erreichbar.
Frankfurt. Der IT-Fachverband Bitkom rät dazu, beim Tod eines Angehörigen auch auf den digitalen Nachlass zu achten. Der Verband hat dazu sechs Punkte veröffentlicht, auf die man besonders achten sollte.
München. Mehr als 34 Millionen Deutsche haben in den vergangenen zwölf Monaten im Internet eingekauft - das waren über zwei Millionen Kunden mehr als ein Jahr zuvor.
Berlin. Ein neues Konzept soll Presseverlagen die eigenständige Vermarktung von redaktionellen Texten und Bildern im Internet ermöglichen. Der Berliner Entwickler Neofonie hat dazu das WePad entwickelt.
Mönchengladbach - Darf's ein bisschen mehr sein? In den Supermärkten der Real-Kette werden neben Frischfleisch und Tiefkühlkost jetzt auch iPhones verkauft - und das ganz ohne Vertrag.
Mainz. Uwe Steinhauer ist Bäcker und leitet einen kleinen Familienbetrieb in der Nähe von Bad Kreuznach. Der 46-Jährige interessiert sich jedoch nicht nur fürs Backen - vor allem deutsche Literatur hat es ihm angetan.
Cupertino. Apple-Fans müssen warten: Die erste Auflage des neuen Tablet-Computers ist komplett vergriffen. Wer jetzt vorbestellt, hält sein Gerät frühestens am 12. April in Händen, neun Tage nach dem Verkaufsstart in den USA.
Chinas Regierung will die Deutungshoheit behalten: Im Streit mit dem Suchmaschinenbetreiber Google hat die chinesische Regierung Regeln für die Medien im Land erlassen, wie diese über den "hochbedeutenden Vorfall" zu berichten haben.
Kassel. Ist diese Bohrmaschine wirklich überall so teuer? Um das herauszufinden, mussten Sie früher alle Baumärkte in der Umgebung abfahren. Heute können Sie einfach Ihr Handy fragen.
Das schelmische Lachen oder die miesepetrige Laune: Nach dem Tod bleibt ein Verstorbener seinen Freunden und Verwandten im Gedächtnis. Auch das Internet konserviert die Erinnerung.
Los Angeles - Sich einmal wie ein echtes Topmodel fühlen, oder zumindest wie eine Kandidatin für den begehrten Titel. Mit „America' s Next Topmodel“ für die Wii kommt der Laufsteg ins Wohnzimmer. Test mit Video!
30 Millionen Deutsche sind in sozialen Online-Netzwerken registriert - doch laut einer Studie von Stiftung Warentest haben Facebook und Co. erhebliche Mängel beim Datenschutz.
Hannover. Verstößt der Google Kartendienst „Street View“ im Sekundentakt gegen geltendes Recht? Für Niedersachsens Justizminister Bernd Busemann ist die Sache klar: Die Fotos von Straßen, Menschen und Häuser könnten Grundrechte verletzen.
Fahndungen und Ermittlungen der Polizei – oft ein aufwändiger Prozess, mit hohem Risiko. Immer häufiger nutzen Beamte ergänzend das Internet zur Ermittlung und Informationsbeschaffung.
„Drei Wochen Thailand. Endlich geht’s los.“ Nachrichten wie diese gehören auf Twitter, Facebook & Co. zum Alltagsgeschäft. Und sie sind gefährlich, warnen viele Experten.
Santa Monica - Aufregende Abenteuer, wilde Wikinger- Geschichten und die Freundschaft zwischen einem kleinen Jungen und einem Drachen: Darum geht es im Spiel "Drachenzähmen leicht gemacht." Mit Verlosung!
Handy-Rechnung im Osterurlaub jetzt selbst deckeln
Berlin. Wer über Ostern oder Pfingsten verreist, kann sich jetzt vor horrenden Handy-Rechnungen schützen - wenigstens innerhalb der Europäischen Union (EU).