Rolf Kuhlemann

Rolf Kuhlemann

Zuletzt verfasste Artikel:

Elzer Jungen holen Bronze

Elzer Jungen holen Bronze

Elze - In Hatten-Sandkrug fanden mit den Landesmannschaftsmeisterschaften der   U 13 die Wettkämpfe auf der höchsten offiziellen Ebene dieser Altersklasse statt. Mit dabei war wieder ein Jungen-Team, das aus Sportlern des MTV Elze in Kampfgemeinschaft mit der SV Victoria Lauenau bestand. Nach dem 3. Platz auf der Bezirksebene (die LDZ berichtete) freuten sich alle Beteiligten auf die weiteren gemeinsamen Aufgaben, denn Mannschaftskämpfe sind in einer Einzelsportart wie Judo immer etwas Besonderes. Und am Ende gab es für die Jungen mit der Kampfgemeinschaft mit Lauenau den dritten Platz und damit Bronze.
Elzer Jungen holen Bronze
VfV 06 Hildesheim fordert Revanche

VfV 06 Hildesheim fordert Revanche

Hildesheim - Nach dem wichtigen 4:2-Erfolg gegen Schlusslicht Kickers Emden am vergangenen Wochenende steht für den VfV 06 Hildesheim das nächste „Sechs-Punkte-Spiel“ auf dem Programm: Am kommenden Sonntag treten die Domstädter beim Bremer SV an, der mit 26 Punkten den vorletzten Platz der Regionalliga-Tabelle ziert, während die Hildesheimer mit 28 Zählern den ersten Nicht-Abstiegsplatz belegen. Mit einem weiteren „Dreier“ könnte das Team von Markus Unger weiteren Boden im Kampf um den Klassenerhalt gut machen. 
VfV 06 Hildesheim fordert Revanche
Kiepenkasper begeistert Mehler Grundschüler

Kiepenkasper begeistert Mehler Grundschüler

Mehle - Unterhaltung der völlig anderen Art erlebten die Mädchen und Jungen der Grundschule Mehle am Mittwochvormittag in der großen Mehrzweckhalle: Puppenspieler Uwe Spillmann, bekannt als „Kiepenkasper“, war zum wiederholten Mal in der „Schule an der Linde“ zu Gast, um den Kindern die Stücke „Der alte Hund Rinaldo“ (für die ersten und zweiten Klassen) und „Kasper on Pirate Island“ und „The Three Magic Feathers“ (für die dritten und vierten Klassen) zu zeigen.
Kiepenkasper begeistert Mehler Grundschüler
Schützen packen kräftig an

Schützen packen kräftig an

Elze - „Ein Jahr, das insgesamt gut gelaufen ist, aber immer noch von Corona geprägt war“, diese Bilanz zog der Erste Schützenmeister Carsten Bartels bei der Generalversammlung des Schützenclubs Elze für 2022. Immerhin wurde die Zeit für Instandhaltungsarbeiten am Schießstand genutzt, bis der Vereinsbetrieb Ende Februar wieder in Gang kam. 
Schützen packen kräftig an
Bahn befragt Anwohner zum Lärmschutz

Bahn befragt Anwohner zum Lärmschutz

Elze/Nordstemmen - Das Eisenbahn-Bundesamt befragt wieder die Öffentlichkeit zum Stand des Lärmschutzes an den Haupteisenbahnstrecken (Strecken mit mehr als 30000 Zügen pro Jahr). Dazu zählt die Strecke von Hannover über Nordstemmen und Elze in Richtung Göttingen. In einem Online-Fragebogen können Anwohner ihre Einschätzungen abgeben.
Bahn befragt Anwohner zum Lärmschutz
Begegnungsstätte für Jung und Alt

Begegnungsstätte für Jung und Alt

Wülfingen -  Im Herbst vergangenen Jahres hatten Maren Rieche und Daniela Rehse die Idee für den Ort Wülfingen: „Unser Ort braucht einen Platz, wo Jung und Alt zusammen kommen und sich in gemütlicher Runde treffen kann.“ Eine Grünfläche im Ort war schnell gefunden und nach Absprache von der Stadt Elze zur Verfügung gestellt. Ute Ludwig übernahm die Planung und überlegte sich, was wo hin passen könnte. Gemeinsam wurden außerdem Ideen gesammelt.  Jetzt ging’s los und viele fleißige Helfer standen pünktlich auf dem Platz am Teiche bereit.
Begegnungsstätte für Jung und Alt
Gießharz-Kabelmuffe spielt Hauptrolle

Gießharz-Kabelmuffe spielt Hauptrolle

Elze - Eine acht Kilogramm schwere Gießharz-Kabelmuffe hat am Donnerstagvormittag die Hauptrolle bei einer kleinen Feierstunde auf dem Gelände der Elzer Firma Iso-Elektra Elektrochemische Fabrik  gespielt: Gefüttert mit wichtigen Daten aus der aktuellen Zeit, der Leine-Deister-Zeitung und einer Liste mit Wünschen der Mitarbeitenden, wurde die „etwas andere Zeitkapsel“ im Boden versenkt, um an diesen wichtigen Tag in der Geschichte des erfolgreichen Elzer Traditionsbetriebes zu erinnern – der Grundsteinlegung für die neue Lager- und Logistikhalle.
Gießharz-Kabelmuffe spielt Hauptrolle
Frühlingskonzert in Mehle

Frühlingskonzert in Mehle

Mehle - Musikinteressierte sollte sich den Sonntag, 26. März, dick in ihrem Kalender eintragen, denn dann wird es ein außergewöhnliches Konzert in Mehle geben: Ab 19 Uhr treten die Mühlenfeld-Musikanten unter der Leitung von Albert Fischer gemeinsam mit Akteuren des Musiktheaters „Operamobile“ in der großen Mehrzweckhalle an der Grundschule auf. Unter dem Motto „Herzen auf – Töne rein“ wird das Frühlingskonzert angeboten, das als musikalischer Leckerbissen im Jahreskalender der Mühlenfeld-Musikanten gilt. 
Frühlingskonzert in Mehle
SSV Elze bezwingt Kreisligist Lauenstein

SSV Elze bezwingt Kreisligist Lauenstein

Kreis - Die Fußballer des SSV Elze haben ihr letztes Vorbereitungsspiel für die Rückrunde der 1. Kreisklasse B gegen den Hamelner Kreisligisten MTV Lauenstein unter Flutlicht mit 2:1 gewonnen. Torschützen am Mittwochabend waren Robin Borowski und Yves Opitz.
SSV Elze bezwingt Kreisligist Lauenstein
Achtung: „Vorfahrt geändert“

Achtung: „Vorfahrt geändert“

Mehle - Verkehrssicherheit Mehle – da hat sich was getan: In der vergangenen Woche wurden im Kreuzungsbereich Grabenweg/Feldstraße gegenüber der Mehler Mehrzweckhalle und damit auch in der Nähe der „Schule an der Linde“ Schilder aufgestellt, die eine neue Verkehrsführung nach sich ziehen, und damit auch zwei Vorteile bringen: Mehr Sicherheit für die Grundschüler und mehr Ruhe für die Anlieger. 
Achtung: „Vorfahrt geändert“
Besondere Ehrungen bei der Esbecker Feuerwehr

Besondere Ehrungen bei der Esbecker Feuerwehr

Esbeck - Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Esbeck stand die Ehrung von zwei verdienten Mitgliedern, die bereits seit 60 Jahren dazu gehören: Karl-Dieter Hennies und Fredrich Kothe. Auch Beförderungen standen auf der umfangreichen Tagesordnung des Jahrestreffens, in dem Ortsbarndmeister André Füllberg in seinem Bericht auf ein vermehrtes Einsatzaufkommen zurückblickte.
Besondere Ehrungen bei der Esbecker Feuerwehr
Rückkehr zur Normalität

Rückkehr zur Normalität

Gronau - Im Schützenhaus Gronau fand die Delegiertenversammlung des Sportschützenverbandes Alfeld mit seinen 22 Vereinen statt. Der Vorstand um die stellvertretende Vorsitzende Christine Weltz konnte in Abwesenheit ihres erkrankten Vorsitzenden über 100 Delegierte aus den Mitgliedsvereinen begrüßen. Ursprünglich waren 130 eingeladen, doch aufgrund von Krankheit mussten einige Delegierte absagen.
Rückkehr zur Normalität
Staffeltag: Saison startet am am 6. August

Staffeltag: Saison startet am am 6. August

Kreis - Das Wetter spielte zwar am Wochenende nicht mit, aber die Mannschaften im NFV-Kreis Hildesheim stehen kurz vor dem Startschuss in das Fußball-Jahr 2023. Der Spielausschuss hatte am Freitagabend zu einem Online-Staffeltag eingeladen, um einen Blick auf die anstehende Rückrunde, aber auch die Saison 2023/24 zu werfen.
Staffeltag: Saison startet am am 6. August
Grüne aus Elze freuen sich über Erfolge

Grüne aus Elze freuen sich über Erfolge

Elze - Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Grünen-Ortsverbands in Elze standen die Vorstandswahlen, bei denen alle Funktionsträger in ihren Ämtern bestätigt wurden. In ihrem rückblickenden Jahresbericht hob Sprecherin Heike Weile die Erfolge hervor, so etwa den einstimmigen Ratsbeschluss zur Einrichtung eines Waldkindergartens. Auch für das laufende Jahr stehen wieder viele Termine im Kalender.
Grüne aus Elze freuen sich über Erfolge
Großes Dankeschön für die Extrastunden

Großes Dankeschön für die Extrastunden

Sorsum - Bei der 89. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sorsum-Wittenburg im Feuerwehrhaus in Sorsum informierte Ortsbrandmeisterin Madeleine Wendland programmgemäß über die umfangreichen Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr, die von ihr eindrucksvoll durch Bild und Ton präsentiert wurden. Die Einsatztruppe wurde zu insgesamt acht Einsätzen gerufen, wobei die technische Hilfeleistung mit sechs Ausrückungen den Schwerpunkt bildete. 
Großes Dankeschön für die Extrastunden
Rege MTV-Sportler in Esbeck

Rege MTV-Sportler in Esbeck

Esbeck - Die erste reguläre Jahreshauptversammlung des MTV Esbeck, nach den Corona bedingten Unregelmäßigkeiten, war von den Mitgliedern gut angenommen worden. „Unser Mitgliederzahl ist mit 187 sehr stabil und für so ein kleines Dorf sind wir recht gut aufgestellt“, ist Volker Meyer, 1. Vorsitzender des Vereins stolz. Im Mittelpunkt des Treffens standen Ehrungen und Vorstandswahlen.
Rege MTV-Sportler in Esbeck
SV Mehle bezwingt Duingen 4:2

SV Mehle bezwingt Duingen 4:2

Mehle - Im einzigen Nachholspiel der 2. Kreisklasse B setzte sich der SV Mehle am Sonntagnachmittag mit 4:2 Toren durch. Außerdem gab es viele Freundschaftsspiele auf Bezirks- und Kreisebene. Der SSV Elze beispielsweise gewann das Heimspiel gegen den TuS GW Himmelsthür II mit 3:2.
SV Mehle bezwingt Duingen 4:2
Machmits machen in Elze Station

Machmits machen in Elze Station

Elze - Der Info-Bus der Organisation „Machmits – Bürgerschaftliches Engagement“ hat am Donnerstagnachmittag wieder einmal in Elze Station gemacht – dieses Mal vor dem Ladentreff des Netzwerkes Zukunft Generationenhilfe an der Hauptstraße.
Machmits machen in Elze Station
Für Lärmschutz kämpfen

Für Lärmschutz kämpfen

Benstorf/Mehle - Für Torsten Köhler (Aktive Bürger) ist die ganze Entwicklung eine große Enttäuschung. In der Sitzung des Benstorfer Ortsrates berichtete das Ratsmitglied von den Entwicklungen zum beabsichtigten Bahnausbau zwischen Elze und Hameln. Ohne auszuweichen, hatte ihm Julian Waschkies von der DB Netz AG Hannover bei einem Treffen im November erklärt, dass der Ausbau der Bahnstrecke Elze nach Hameln nur zur Förderung des Güterverkehrs erfolge. Die Strecke soll als Ausweichstrecke für die Hauptachse zwischen Hannover und Bielefeld dienen und diese entlasten. „Der öffentliche Personennahverkehr wird davon nichts haben und die Menschen hier nicht profitieren. Ganz im Gegenteil, die ganze Region wird durch große Lärmemissionen noch deutlich stärker als bisher belastet“, warnt Köhler.
Für Lärmschutz kämpfen
Starker Auftritt der Elzer Judoka

Starker Auftritt der Elzer Judoka

Elze - Drei Elzer Judoka traten den Weg nach Lutten an, um an den Norddeutschen Meisterschaften der Altersklassen U 21 teilzunehmen. Dort treten Sportler aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein, um Medaillen und Titel auszukämpfen sowie sich die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft zu sichern.  Und Hannah Haufe schaffte es, sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.
Starker Auftritt der Elzer Judoka
Spezialtraining für Elzer AWO-Hortgruppe

Spezialtraining für Elzer AWO-Hortgruppe

Elze - „Sicherheit im Alltag, mehr Zielstrebigkeit, Respekt und Wohlbefinden, das Behaupten in Konfliktsituationen“ – das alles sind wesentliche Merkmale des Spezialtrainings, das die Mädchen und Jungen der Hortgruppe der Elzer AWO-Kita in den vergangenen Tagen in ihrem Projekt absolviert haben. Dabei standen ihnen in den Räumen der Elzer Astrid-Lindgren-Schule zwei Experten aus Alfeld zur Seite, die sich mit Anti-Mobbing-Coaching auskennen: die Selbstbehauptungs- und Resilienz-Trainer Michael Herre von der Institution „Heldenanker – der sichere Hafen für starke Kinder“ und Thomas Brandt („Steh drüber“).  
Spezialtraining für Elzer AWO-Hortgruppe
Schützen vertrauen ihrem Vorstand

Schützen vertrauen ihrem Vorstand

Esbeck - Die zweijährige Corona-Zwangspause hat in vielen Vereinen Spuren hinterlassen. Auch der KKS Esbeck war davon betroffen – viele sonst übliche Veranstaltungen konnten nicht durchgeführt werden. „Wir freuen uns deshalb, wenn wir jetzt zu unserem ,normalen‘ Leben zurückkehren und auch wieder die sonst üblichen Veranstaltungen durchführen können“, meinte Vorsitzende Jacqueline Meyer bei der Jahreshauptversammlung. Im Mittelpunkt standen dabei die Vorstandswahlen und die Auszeichnung der Vereinsmeister.
Schützen vertrauen ihrem Vorstand
Zwei Familien in Elze eingebürgert

Zwei Familien in Elze eingebürgert

Elze – „Es ist eine lange und schwierige Reise, die nur belohnt wird, wenn man sich bemüht“, so kommentiert  Elzes Integrationsbeauftragte Rima Hammoud den Jahre dauernden Prozess der Einbürgerung von Menschen mit Migrationshintergrund, die im Zuge der großen Flüchtlingswelle im Jahr 2015 nach Deutschland gekommen sind. „Ich bin froh, dass nach vier alleinstehenden Elzer Neubürgern nun auch die ersten zwei aus Syrien stammenden Familien die Bedingungen für die Einbürgerung bewältigt und die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben“, sagt Rima Hammoud beim Pressetermin mit der LDZ-Redaktion im Integrationsbüro, an dem auch zwei „frischgebackene“ deutsche Staatsbürger teilnehmen: Mustafa Dib (45) und sein Sohn Abdul   Salam (18). 
Zwei Familien in Elze eingebürgert
Es geht um die Sicherheit

Es geht um die Sicherheit

Elze - „Das ist schon wichtig, denn es geht um die Sicherheit der mehr als 50 THW-Helfer, darunter auch fünf Frauen, bei möglichen Einsätzen“, sagt Markus Waßmannsdorf, Ortsbeauftragter des THW-Ortsverbands Elze, zur Überprüfung der Ausstattung – denn generell gilt: Nicht nur THW-Einsatzkräfte müssen fit sein, sondern auch Material und Geräte. 
Es geht um die Sicherheit
Der jüngste König der Geschichte

Der jüngste König der Geschichte

Mehle / Sehlde - Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause hatte der Sozialverband Mehle/Sehlde wieder an seine bis dahin alljährliche Tradition angeknüpft, eine Braunkohlwanderung mit anschließendem Braunkohlessen zu organisieren. Treffen war an der Mehrzweckhalle an der Grundschule in Mehle, um von dort in Fahrgemeinschaften nach Oldendorf zu fahren, von wo aus die Wanderung startete.  Nach einem gut einstündigen Rundgang gab es das traditionelle Braunkohlessen, und anschließend wurde der neue Braunkohlkönig gekürt: Lukas Sonntag ist mit seinen neun Jahren die jüngste Majestät der Vereinsgeschichte.
Der jüngste König der Geschichte
„Licht in dunklen Zeiten“

„Licht in dunklen Zeiten“

Elze - „In dunklen Zeiten braucht es Licht, um den Mut nicht zu verlieren“ – so sagt Landesbischof Ralf Meister. Und so sieht es auch das Trio von der evangelischen Kirchengemeinde Peter und Paul in Elze, das zum Vorbereitungs-Team der am 1. März beginnenden Reihe von Andachten unter dem Motto „Sieben Wochen ohne“ gehört: Leiterin Monika Fricke, Christine Bauer vom Pfarrbüro der Kirchengemeinde und Elzes Pastor Dr. Jens-Arne Edelmann. Weitere Mitwirkende sind Nicole Baugarten-Müller und engagierte Jugendliche.
„Licht in dunklen Zeiten“
Was Inschriften verraten können

Was Inschriften verraten können

Sehlde - „Früher war es üblich, Häuser und Gebäude mit Inschriften zu versehen. Diese sind Zeugnisse der Sehlder Geschichte. Tauchen Sie mit uns ein in eine spannende Zeitreise. Anschließend bieten wir Ihnen einen regen Austausch bei einer Tasse Kaffee an“ – so lautet die Einladung der Geschichtsgruppe im Heimatverein Sehlde zu einem interessanten Vortrag, der für Sonntag, 5. März, ab 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus geplant ist. 
Was Inschriften verraten können
18 Kicker beim Trainingsauftakt des SSV Elze

18 Kicker beim Trainingsauftakt des SSV Elze

Elze - Die Fußballer des SSV Elze haben am Sonntagvormittag mit der Vorbereitung auf die Rückrunde in der 1. Kreisklasse B begonnen – genauer gesagt, mit dem Sammeln von Spielpraxis, denn zuvor waren die Kicker um Trainer Miguel Krahl und „Co.“ Timo Hauptmann schon zwei Wochen lang im Fitnessstudio fleißig, um sich körperlich in Form zu halten. Jetzt kommt das Spielgerät Ball mit zum Einsatz, um für die Punktspiele gerüstet zu sein. 
18 Kicker beim Trainingsauftakt des SSV Elze
Neuerungen beim 9. Hindernislauf des SV Heinum

Neuerungen beim 9. Hindernislauf des SV Heinum

Heinum - Bereits in der neunten Auflage veranstaltet der SV Heinum in diesem Jahr den spektakulären Never give up-Hindernislauf. Jetzt hat das Organisationsteam Samstag, 10. Juni, als Termin festgelegt. In diesem Jahr wird dieses beliebte Sport-Event um einen neuen Wettbewerb, den „Sprint“, erweitert, der bereits am Abend vor dem Hauptlauf stattfinden wird.
Neuerungen beim 9. Hindernislauf des SV Heinum
Ausgrabungen im Stadtzentrum verzögern Erdarbeiten

Ausgrabungen im Stadtzentrum verzögern Erdarbeiten

Elze – Viel mehr Fundstücke als eigentlich erwartet haben die Archäologen bei ihren Ausgrabungsarbeiten im Elzer Stadtzentrum ans Tageslicht gefördert. Dabei handelt es sich um Dinge des alltäglichen Lebens, wie sie vor knapp 1 000 Jahren im Alltag benutzt worden sind. Meist sind es nur Scherben, doch das Experten-Team aus Isernhagen wird erst nach dem Reinigen und Zusammensetzen der Fundstücke eine abschließende Bewertung vornehmen können.
Ausgrabungen im Stadtzentrum verzögern Erdarbeiten
„Ja“ zum Waldkindergarten in Elze

„Ja“ zum Waldkindergarten in Elze

Elze - Eine klare Entscheidung gab es am Montagabend im Sozialausschuss der Stadt Elze zum Thema Waldkindergarten: Die Mitglieder des Gremiums sprachen sich einstimmig dafür aus, die Verwaltung mit der Planung und dem Aufbau eines Waldkindergartens zu beauftragen. Die letzte Entscheidung in der Angelegenheit wird der Rat der Stadt Elze am 8. Februar fällen.
„Ja“ zum Waldkindergarten in Elze
Söhrer kassieren ernüchternde Heimniederlage

Söhrer kassieren ernüchternde Heimniederlage

Kreis - Einen gehörigen Dämpfer haben die Handballer der Sportfreunde Söhre vor rund 400 Zuschauern in der Steinberghalle Diekholzen im Kampf um den Klassenerhalt in der 3. Liga Ost hinnehmen müssen. Das wegweisende Duell gegen den Mitkonkurrenten Northeimer HC ging mit 27:36 verloren.
Söhrer kassieren ernüchternde Heimniederlage
Motivierte Talente im Einsatz

Motivierte Talente im Einsatz

Elze - Die 96-Fußballschule war am Wochenende beim SSV Elze zu Gast. Das erfahrene Trainergespann mit Andreas Ebermann, Oliver Stoecking und Martin Manzel hatte wieder ein abwechslungsreiches Trainingsangebot vorbereitet und sorgte für eine entspannte Atmosphäre in der Schulsporthalle an der Sehlder Straße. Das großzügige Platzangebot erleichterte zudem die Organisation. Größte Herausforderung blieb der unterschiedliche Entwicklungsstand der Jungkicker, denn vom quirligen Dribbelkünstler bis zum Newcomer war ein breiter Querschnitt vertreten.
Motivierte Talente im Einsatz
96 verpasst den Anschluss

96 verpasst den Anschluss

Hannover - Nichts ist es geworden: Hannover 96 wollte mit einem Sieg im ersten Spiel nach der langen Winterpause vor der bundesligareifen Kulisse von 36 800, darunter 8 000 Lauterer Fans, gegen den um einen Rang besser platzierten 1. FC Kaiserslautern noch einmal die Spitze in der zweiten Fußball-Bundesliga angreifen. Vielmehr verlor das Team, das auf seinen Trainer Stefan Leitl aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre an der Seitenlinie verzichten musste, am Ende mit 1:3 (1:0) Toren und verlor so erst einmal den Anschluss nach oben.
96 verpasst den Anschluss
Duinger SC nutzt seinen Heimvorteil

Duinger SC nutzt seinen Heimvorteil

Duingen - Endlich rollte auch in Duingen wieder der Ball. Die Spartenleitung des Duinger Sport-Clubs um Daniel Heuer und Marco Gerecke fieberte dem Werner-König-Gedächtnisturnier nach der Corona-Zwangspause richtig entgegen. Am Ende gewann der Gastgeber den Wettbewerb dank eines Finalsieges nach Neunmeterschießen gegen den TSV Föhrste. Dritter wurde die SV Alfeld II vor dem MTSV Eschershausen.
Duinger SC nutzt seinen Heimvorteil
Elze bildet wieder den Auftakt

Elze bildet wieder den Auftakt

Elze - Das dreitägige Indoor-Wochenendcamp beim SSV Elze bildet schon traditionell den Jahresauftakt für die 96-Fußballschule, die am Freitagnachmittag mit der Begrüßung und den ersten Trainingseinheiten für Schwung in der Schulsporthalle an der Sehlder Straße sorgte. Vier Mädchen und 34 Jungen wollten dabei sein, als das Trainerteam, bestehend aus Oliver Stoecking, Andreas Ebermann und Martin Manzel, die Begrüßung vornahm. „Seit vielen Jahren ist das Rekordbeteiligung“, zeigte sich SSV-Jugendleiter Carsten Hennies von der hohen Zahl an Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 14 Jahren begeistert. 
Elze bildet wieder den Auftakt
96-Spieler brennen auf ihren Einsatz

96-Spieler brennen auf ihren Einsatz

Hannover - 20 Jahre gemeinsame Fußball-Bundesliga, nun in der zweiten gemeinsamen Zweitliga-Saison – da kann man sicherlich von einem Traditionsduell sprechen, wenn Samstagabend um 20.30 Uhr Hannover 96 in der Heinz-von-Heiden-Arena auf den 1. FC Kaiserslautern, der von 8 000 Fans begleitet wird, trifft. Die 96er rechnen mit insgesamt 40 000 Zuschauern.
96-Spieler brennen auf ihren Einsatz
Positives Fazit

Positives Fazit

Burgstemmen - Turnierleiter Kevin Remmers zeigte sich vom neunten Wettbewerb um den LDZ-Cup, den bekanntlich die „Erste“ des VfL Nordstemmen gewonnen hat, angetan, nicht zuletzt weil er am ausgelagerten Regiepult direkt am Spielfeld die Stimmung in der mit 400 Fans besetzten Halle (Rekordkulisse) viel besser habe aufsaugen können. 
Positives Fazit
„Blut wird knapper“

„Blut wird knapper“

Mehle – Für kommenden Dienstag, 31. Januar, ist in Mehle die nächste Blutspendeaktion des DRK-Ortsvereins geplant: In der Zeit von 16 bis 19.30 Uhr können Freiwillige  Blut spenden, um möglichst anderen Menschen damit zu helfen. im besten Fall sogar das Leben retten. 
„Blut wird knapper“
Keine Lebensgefahr

Keine Lebensgefahr

Wülfingen - Die Gas-Leckage an einem gasbetriebenen Kia Opirus auf der Wülfinger Tankstelle forderte am Mittwochvormittag eine knapp einstündige Vollsperrung der angrenzenden Bundesstraße 3. Menschen kamen nicht zu Schaden. „Es bestand zu keinem Zeitpunkt Gefahr für Personen auf der Tankstelle“, betonte Elzes stellvertretender Stadtbrandmeister Ingo Seifert im LDZ-Gespräch vor Ort. Zu dem Zeitpunkt war bereits der Abschleppwagen eingetroffen, der das Fahrzeug zur Spezialwerkstatt nach Hameln brachte.  
Keine Lebensgefahr
„Geld alleine löscht kein Feuer“

„Geld alleine löscht kein Feuer“

Elze - Das bekannte Eingangsintro der Tagesschau gab das Startsignal zur Eröffnung der  Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus an der schmalen Wiese in Elze. Dennis Thormann begrüßte neben den Gästen aus den Wehren der umliegenden Gemeinden auch Stefan Reissig als stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Elze, Heiko Buschmann (Stadtbrandmeister) und Markus Wassmannsdorf (THW Elze). Im Mittelpunkt des Treffens standen die Jahresberichte sowie Berförderungen und Ehrungen.
„Geld alleine löscht kein Feuer“
Richtfest der neuen Kita gefeiert

Richtfest der neuen Kita gefeiert

Elze - „Dem Herrgott sei ein Dank gesagt, der Schutz gewähre diesem Kinder-Haus, und eine Bitt gleich angebracht, Dein Segen Herr geh niemals aus. Ein Kinderlachen, froh und rein, voll Übermut und Innigkeit, soll immer hier zu hören sein, für heute an für alle Zeit“ – so lautet ein Auszug aus dem Richtspruch, den der Auszubildende Luca Weber vom zuständigen Bau- und Zimmereiunternehmen Thiemt am Montagnachmittag beim Richtfest der Elzer Peter- und Paul-Kindertagesstätte an der Bahnhofstraße den zu ihm aufblickenden Gästen zurief. Das Zeremoniell wurde dann mit dem obligatorischen Zerschmettern des leeren Schnapsglases vollendet – schließlich sollen Scherben Glück bringen.  
Richtfest der neuen Kita gefeiert
VfL Nordstemmen gewinnt den LDZ-Cup

VfL Nordstemmen gewinnt den LDZ-Cup

Burgstemmen/Elze - Was für eine Dominanz: Die Fußballer des VfL Nordstemmen haben bei der neunten Auflage des Fußball-Hallenturniers der SVG Burgstemmen/Mahlerten um den LDZ-Cup kräftig abgeräumt: Die erste Herrenmannschaft sicherte sich mit dem 3:1-Finalsieg gegen den SV Teutonia Sorsum den Pokal, und die „Zweite“ gewann das Neunmeterschießen im „kleinen Finale“ mit 6:5 gegen die SG Beustertal und wurde Dritter. 
VfL Nordstemmen gewinnt den LDZ-Cup
96 gewinnt Testspiel gegen Kiel

96 gewinnt Testspiel gegen Kiel

Hannover - Im letzten Test vor der Fortsetzung der zweiten Fußball-Bundesliga am kommenden Samstag um 20.30 Uhr gegen den 1. FC Kaiserslautern in der Heinz-von Heiden-Arena gewann Hannover 96 im Eilenriede-Stadion über zwei Mal 60 Minuten 2:1 (2:0) gegen den Ligakonkurrenten Holstein Kiel.
96 gewinnt Testspiel gegen Kiel
Papendahl auch Samstag noch gesperrt

Papendahl auch Samstag noch gesperrt

Elze - Am Freitagnachmittag und noch bis Samstagabend wird der Papendahl, das bei Spaziergängern beliebte Wäldchen am Ortsrand von Elze, durchforstet.  Aus  Sicherheitsgründen wurde das etwa zehn Hektar große Areal gesperrt. Das Waldgebiet, in dem überwiegend Buchen stehen, werde nach Auskunft des zuständigen Forstwirtes, Constantin Pohl aus Salzhemmendorf, regelmäßig durchforstet, um den Waldbestand zu pflegen. „Durch die Trockenheit in den vergangenen drei Jahren müssen viele Bäume entfernt werden“, so Pohl, der dabei von Buchen, Eschen, Ahorn und Fichten spricht. Dadurch werde das Risiko umstürzender Bäume und herabfallender Äste verhindert, die eine erhebliche Gefahr für Spaziergänger sein können. „Es geht natürlich vornehmlich um die Sicherheit, aber gleichzeitig wird der Papendahl auch aufgehübscht“, sagt Christine Meier von der Stadtverwaltung in Elze zu den erforderliche Maßnahmen. Ihrer Aussage nach würden vorerst die Fällarbeiten vorgenommen, die Rückearbeiten könnten zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, ehe das Holz aus dem Papendahl dann , wie bereits in den Vorjahren, verkauft werde.
Papendahl auch Samstag noch gesperrt
Im Sommer geht es nach Südfrankreich

Im Sommer geht es nach Südfrankreich

Elze - „Wir sind froh, dass wir endlich wieder richtig loslegen und das Programm ohne nennenswerte Einschränkungen anbieten konnten“, sagt Ilka Tensfeld, Leiterin der Stadtjugendpflege in Elze, beim LDZ-Jahresgespräch. Mit dabei waren im „Haus der Jugend“ auch Hendrik Wehr und Shakira Raudies vom Jugendpflege-Team.
Im Sommer geht es nach Südfrankreich
16 Mannschaften wollen den LDZ-Cup

16 Mannschaften wollen den LDZ-Cup

Burgstemmen/Elze - Am kommenden Samstag, 21. Januar, wird in der Elzer Schulsporthalle zum neunten Mal das Fußball-Hallenturnier der SVG Burgstemmen/Mahlerten  ausgetragen. Ab 10.30 Uhr kämpfen 16 Mannschaften um den Pokal, den beim letzten Wettbewerb vor der Corona-Zwangspause 2020 der TSV Gronau gewonnen hat. Nach den Vorrunden- und Finalspielen wird um 17.36 Uhr das Endspiel angepfiffen, ehe der neue (oder auch alte) Sieger feststeht. 
16 Mannschaften wollen den LDZ-Cup
Katastrophenfall - was tun?

Katastrophenfall - was tun?

Elze - Was ist zu tun, wenn plötzlich ein Katastrophenalarm ausgelöst wird? Die Antworten gibt es im „Ratgeber für Notfallsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“, den das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe regelmäßig herausgibt. So auch in diesem Jahr. 
Katastrophenfall - was tun?
„Endlich geht´s wieder los“

„Endlich geht´s wieder los“

Elze - „Es ist erfreulich für alle Beteiligten, dass es nach der Corona-Zwangspause wieder losgeht“, betonte der Vorsitzende des AWO-Ortsvereins Elze, Werner Jünemann, im Jahresgespräch mit der LDZ-Redaktion, an dem auch der stellvertretende Vorsitzende Uwe Knop teilnahm. „Wir konnten wieder viele Aktionen anbieten, weil sich alle Teilnehmer an die Schutzmaßnahmen gehalten haben“, lobte der AWO-Boss das Engagement der Mitglieder und Freunde des Ortsvereins.
„Endlich geht´s wieder los“
Wenn der Vogel in Einzelteile zerlegt wird

Wenn der Vogel in Einzelteile zerlegt wird

Sehlde - Schießsportleiter Armin Opitz konnte am Wochenende zahlreiche Gäste zu dieser Veranstaltung im Schützenhaus des KKS Sehlde begrüßen. Es haben sich 29 Teilnehmer zum Schießen angemeldet. Die Starterliste wurde ausgelost, damit eine Chancengleichheit gewährleistet war. Den Hauptpreis in Form eines Präsentkorbes gewann Suse Salewsky.
Wenn der Vogel in Einzelteile zerlegt wird