Alexander Eser-Ruperti

Alexander Eser-Ruperti

Alexander Eser-Ruperti ist als freier Mitarbeiter für die Zentralredaktion Nord bei Ippen-Digital unterwegs. Der gebürtige Hamburger mit Lebensmittelpunkt Gelsenkirchen hat bereits an verschiedenen Orten Station gemacht. Aufgewachsen zwischen Wiesbaden, London und Hamburg durfte er unterschiedlichste Eindrücke sammeln. Vor allem eines haben diese Erfahrungen gemein: sie weiten den Blick.

Sein besonderes Interesse galt immer dem internationalen Geschehen und dessen Ursprüngen, ohne den Blick für das Lokale zu verlieren. Der Frage nach Ursachen politischer und sozialer Zusammenhänge folgte er auch im Zuge seines Geschichtsstudiums an der Universität Düsseldorf, in dessen Fokus der kurdisch/türkische Raum stand – fernab der norddeutschen Heimat.

Bei Ippen-Digital widmet sich der 29-Jährige für Kreiszeitung.de nun schwerpunktmäßig dem politischen Geschehen im Norden, aber auch über diesen hinaus. Doch nicht nur: Der Sport und weitere Themenfelder sollen ebenfalls nicht zu kurz kommen.

Zuletzt verfasste Artikel:

„Alle haben sich bewegt“: Ampel verteidigt Ergebnisse im Koalitionsausschuss

„Alle haben sich bewegt“: Ampel verteidigt Ergebnisse im Koalitionsausschuss

Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses in den Bereichen Klimaschutz und Infrastruktur begeistern keineswegs alle. Die Ampelparteien geben sich trotzdem zuversichtlich.
„Alle haben sich bewegt“: Ampel verteidigt Ergebnisse im Koalitionsausschuss
„Skandal“: Republikaner empört über Anklage gegen Ex US-Präsident Trump

„Skandal“: Republikaner empört über Anklage gegen Ex US-Präsident Trump

In den USA hat eine Grand Jury für eine Anklage gegen Ex-Präsident Donald Trump gestimmt. Bei den Republikanern reagiert man darauf in erwartbarer Manier.
„Skandal“: Republikaner empört über Anklage gegen Ex US-Präsident Trump
Macron sitzt es aus: Erneut Tausende bei Rentenprotesten – stürzt die Premierministerin?

Macron sitzt es aus: Erneut Tausende bei Rentenprotesten – stürzt die Premierministerin?

Die Grande Nation ist in Aufruhr, im Präsidentenpalais versucht man das auszusitzen. Macron wird trotz allem Unmut bleiben – doch wie steht es um Premierministerin Borne?
Macron sitzt es aus: Erneut Tausende bei Rentenprotesten – stürzt die Premierministerin?
„Hassgesetzgebung“: Uganda verabschiedet drastisches Anti-LGBTQ-Gesetz

„Hassgesetzgebung“: Uganda verabschiedet drastisches Anti-LGBTQ-Gesetz

In Uganda ist ein Gesetz beschlossen worden, das Menschenrechtsorganisationen schockiert zurücklässt: Die bereits katastrophale Lage Homosexueller verschärft sich weiter.
„Hassgesetzgebung“: Uganda verabschiedet drastisches Anti-LGBTQ-Gesetz
„Harte Zeit“ für Boris Johnson: Hat der Ex-Premier in der Partygate-Affäre gelogen?

„Harte Zeit“ für Boris Johnson: Hat der Ex-Premier in der Partygate-Affäre gelogen?

Die Partygate-Affäre holt Boris Johnson lange nach Ende seiner Amtszeit als britischer Regierungschef ein. Hat er gelogen? Johnson tritt vor den Partygate-Ausschuss.
„Harte Zeit“ für Boris Johnson: Hat der Ex-Premier in der Partygate-Affäre gelogen?
„Respektlos!“ – Union attackiert Bundestagspräsidentin Bas wegen Wahlrechtsreform

„Respektlos!“ – Union attackiert Bundestagspräsidentin Bas wegen Wahlrechtsreform

Die Wahlrechtsreform erhitzt die Gemüter in der Union. Im Zentrum ihrer Kritik landet auch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas.
„Respektlos!“ – Union attackiert Bundestagspräsidentin Bas wegen Wahlrechtsreform
Macron erzwingt Rentenreform: Die Wut in Frankreich bricht sich Bahn

Macron erzwingt Rentenreform: Die Wut in Frankreich bricht sich Bahn

Emmanuel Macron und seine Regierung zwingen der Grande Nation ihren sozialpolitischen Willen auf. Die Bevölkerung reagiert mit Wut – landesweit.
Macron erzwingt Rentenreform: Die Wut in Frankreich bricht sich Bahn
Polnische Staatsmedien und PiS-Partei nach Suizid von 15-Jährigem in der Kritik

Polnische Staatsmedien und PiS-Partei nach Suizid von 15-Jährigem in der Kritik

Der Selbstmord des Sohnes einer polnischen Oppositionspolitikerin wirft Fragen zu den Umständen auf. Welche Rolle haben staatlich kontrollierte Medien gespielt?
Polnische Staatsmedien und PiS-Partei nach Suizid von 15-Jährigem in der Kritik
„Können Macron besiegen“: Streiks gegen Rentenreform in Frankreich gehen weiter

„Können Macron besiegen“: Streiks gegen Rentenreform in Frankreich gehen weiter

Die Arbeitskämpfe gegen die geplante Rentenreform in Frankreich verschärfen sich. Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind deutlich spürbar – und das wohl länger.
„Können Macron besiegen“: Streiks gegen Rentenreform in Frankreich gehen weiter
Tagelanger Stillstand möglich: Frankreich erwarten massive Streiks gegen die Rentenrefom

Tagelanger Stillstand möglich: Frankreich erwarten massive Streiks gegen die Rentenrefom

In Frankreich geht der Streit um die Rentenreform in die nächste Runde. Die Auseinandersetzung verschärft sich weiter. Will Macron den Ausstand aussitzen?
Tagelanger Stillstand möglich: Frankreich erwarten massive Streiks gegen die Rentenrefom
„Lebenszeit für Theaterdonner verschwendet“: Linke fühlt sich von Giffey „veräppelt“

„Lebenszeit für Theaterdonner verschwendet“: Linke fühlt sich von Giffey „veräppelt“

Zwischen Rot-Grün-Rot in Berlin ist die Stimmung auf dem Tiefpunkt. Die Linke sieht bei der Annäherung von CDU und SPD auch eigennützige Motive Giffeys.
„Lebenszeit für Theaterdonner verschwendet“: Linke fühlt sich von Giffey „veräppelt“
Einigung durchgesickert: Sunak und von der Leyen gelingt wohl Durchbruch bei Nordirland-Protokoll

Einigung durchgesickert: Sunak und von der Leyen gelingt wohl Durchbruch bei Nordirland-Protokoll

Im Streit zwischen der EU und Großbritannien um das Nordirland-Protokoll gibt es einen Durchbruch. Für Rishi Sunak bleibt es eine politische Zerreißprobe.
Einigung durchgesickert: Sunak und von der Leyen gelingt wohl Durchbruch bei Nordirland-Protokoll
Vor Ende der Sondierungen in Berlin: CDU bandelt mit der SPD an

Vor Ende der Sondierungen in Berlin: CDU bandelt mit der SPD an

In Berlin gibt es ein endgültiges Wahlergebnis, die Sondierungen laufen auf Hochtouren: Die CDU bandelt mit der angeschlagenen Hauptstadt-SPD an.
Vor Ende der Sondierungen in Berlin: CDU bandelt mit der SPD an