1. leinetal24
  2. Auto

Rot für Parksünder: Farbenspiel bei Knöllchen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Das Ordnungsamt möchte mit bunten Strafzetteln auf mehr Aufmerksamkeit abzielen. Foto: Martin Gerten
Das Ordnungsamt möchte mit bunten Strafzetteln auf mehr Aufmerksamkeit abzielen. Foto: Martin Gerten © Martin Gerten

Strafzettel werden bei Verkehrsvergehen meist übersehen. Daher setzt das Ordnungsamt nun auf bunte Verweise, um auf Delikte aufmerksam zu machen.

Wiesbaden (dpa) - Um bei Falschparkern das Unrechtsbewusstsein zu stärken, wechselt Wiesbaden künftig ab und an die Farbe der Knöllchen-Zettel. Auf das jahrelange «Blau» sei bereits im März ein «Rot» gefolgt, teilte die Stadt mit.

«Der blaue Zettel findet bei den Verkehrsteilnehmern keine Beachtung mehr, wird oft einfach weggeworfen», erklärte Ordnungsdezernent Oliver Franz. «In den meisten Fällen kommt kein Unrechtsbewusstsein auf, daher erhoffen wir uns nun eine erhöhte Aufmerksamkeit.»

Die Zettel werden von den Ordnungskräften hinter den Scheibenwischer geklemmt - sie kündigen einen Brief von der Bußgeldstelle an.

Nach den roten Knöllchen sind bereits welche in leuchtendem «Gelb» geplant, dann folgen weitere in der Palette «Grün» bis «Flieder». Das Ordnungsamt erwartet sich von der neuen Farbenvielfalt weniger telefonische Nachfragen und Einsprüche. Über die Zettelfarben hinweg wird auf der Rückseite von den Ordnungshütern stichpunktartig der Verstoß vermerkt. Zusätzlich gibt es Hinweise in deutscher und englischer Sprache.

Mitteilung der Stadt

Auch interessant

Kommentare