1. leinetal24
  2. Auto

Münchner Frühjahrsputz

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

3er Coupé 3er Cabrio BMW Auto Modell
Guckt nun etwas grimmiger: BMW hat das Gesicht des 3er Coupé und Cabrio aufgefrischt - u. a. sind jetzt die Blinker mit LED-Technik © Hersteller

Optisch sanft überarbeitet und mit einer erweiterten Motorenpalette schickt BMW ein Jahr nach der Limousine und dem Kombi nun auch das Coupé und das Cabrio seiner 3er-Reihe ins Modelljahr 2010.

Beide Modellvarianten verfügen jetzt über Blinker mit LED-Technik. Die Bi-Xenon-Scheinwerfer sind jetzt etwas stärker nach unten gewölbt und die Frontschürze mit horizontal verlaufenden Streben versehen.

Mit weiteren Retuschen der Seiten- und Heckansicht soll der sportlich elegante Charakter der beiden Modellvarianten stärker als bisher betont werden. Am Blechkleid selbst wurde sowohl beim Coupé als auch beim Cabrio nichts verändert. Dafür platzierten die Münchener im Innenraum allen 3er-Varianten die Fensterheber griffgünstiger. Überarbeitet wurde auch die Instrumentengrafik und der Bedienknopf des iDrive ist etwas geschrumpft. Die wesentlichen Veränderungen fanden unter der Motorhaube statt. Mit der Modellpflege stellen die Münchner alle 3er-Motorvarianten auf die Abgasnorm Euro 5 um und verbessern dabei zumeist das Drehmoment und den Verbrauch. Zugleich runden sie das Programm für Coupé und Cabrio nach unten ab: Beide Modelle sind auch als 318i mit einem 143 PS starken 2,0-Liter-Motor erhältlich.

Aufgehübscht - BMW 3er Coupé und 3er Cabrio

Der Sprint von Null auf Tempo 100 gelingt dem Coupé in 9,1 Sekunden, das Cabrio benötigt 10,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei beiden Varianten bei 210 km/h. Auch für den 3er Touring gibt es mehr Auswahl: Den Kombi kann man nun auch als 316d mit 115 PS bestellen. Neues gibt es an der Spitze: Der in allen Varianten erhältliche 335i wird nun von einem 3,0 Liter großen Twin-Turbo angetrieben, der 306 PS leistet.

Ein Plus an Leistung und Drehmoment bei weiter gesteigerter Effizienz sollen auch die neuen Motoren der ebenfalls für alle Karosserievarianten verfügbaren Modelle den 325d und den 320d auszeichnen. Der 325d mit 3,0 Liter Hubraum leistet mit 204 PS sieben PS mehr als zuvor. Das maximale Drehmoment von 430 Nm liegt bei 1750 U/min an. Der 320d bringt es künftig auf 184 PS und ein Höchstdrehmoment von 380 Nm bei 1750 U/ min. Als sparsame Alternative ist der 320d EfficientDynamics Edition mit 163 PS im Angebot. Er verbraucht laut BMW 4,1 Liter (CO2-Ausstoß: 109 g/km). Der Verkauf der überarbeiteten Modelle beginnt im März, die Preise wurden noch nicht genannt.

 osw

Auch interessant

Kommentare