leinetal24AutoKindersitze im ADAC -Test: Die Tops und FlopsErstellt: 23.05.2011Aktualisiert: 23.05.2011, 11:27 UhrKommentareTeilenKindersitze im ADAC -Test: Die Tops und Flops1 / 11m aktuellen Test von 28 Kindersitzen für verschiedene Gewichtsklassen von ADAC und Stiftung Warentest mussten fünf Sitze mit „mangelhaft“ bewertet werden.: "Mangelhaft" laut ADAC: Sicherheitsmängeln und erhöhte Schadstoffwerte, der OKI b.fix von Brevi © ADAC2 / 11"Mangelhaft" laut ADAC, weil schlechte Ergebnisse im Bereich Sicherheit: Casualplay Fix QR mit und ohne Fußstütze © ADAC3 / 11"Mangelhaft" laut ADAC: Casualplay Fix QR mit Fußstütze © ADAC4 / 11"Mangelhaft" laut ADAC: Graco Junior Maxi © ADAC5 / 11 © ADAC6 / 11"Mangelhaft" laut ADAC: Sicherheitsmängeln und erhöhte Schadstoffwerte, der Tott-XT von Phil& Teds. © ADAC7 / 11Top in allen Bereichen: Baby-Safe Plus II SHR mit Isofix Base von Römer für Kinder bis 13 Kilogramm bestach mit Bestnoten in allen Kategorien. © ADAC8 / 11Sitz mit ausziehbarer Lehne von vier bis zwölf Jahren. © ADACLesen Sie auchOpel vs. Volkswagen: Hat der Astra GSe eine Chance gegen den Golf GTI?New York greift durch: Uber und Lyft müssen bis 2030 elektrisch werden 9 / 11Kindersitz mit fester Lehne von einem Jahr bis zu vier Jahren. © ADAC10 / 11Babyschale bis zu 13 Kilogramm oder etwa eineinhalb Jahren © ADAC11 / 11 © ADACAuch interessantKommentare