Elektroauto: Wie viel Strom und Reichweite Radio, Heizung und Licht kosten
Wer elektrisch fährt, gewöhnt sich schnell das Stromsparen an – um Ladekosten und vor allem Reichweite zu sparen. Doch wie viel Energie verbrauchen Extras wirklich?
Für die Zeit der Autoreparatur nach einem unverschuldeten Unfall können Betroffene Anspruch auf eine Nutzungsausfallentschädigung haben. Doch was, wenn sich Gutachten und Reparatur verzögern?
Kompakte E-Autos: Elektrisch rund um den Golf-Platz
Auch in den unteren Marktsegmenten wächst das Angebot an E-Autos - vor allem in der Klasse, die einst vom VW Golf definiert wurde. Was bieten ähnlich große Konkurrenzmodelle unter Strom? Eine Auswahl.
Studie für günstiges E-Auto: Citroën präsentiert den Oli
E-Autos mögen gut sein fürs Klima, aber sie sprengen bei vielen noch die Kassen. Citroën will das ändern und plant einen alltagstauglichen Kompakten für 25 000 Euro. Eine Studie gibt nun einen Vorgeschmack.
Kfz-Haftpflicht: Neue Typklasse für rund jedes dritte Auto
Die Versicherungswirtschaft errechnet jährlich neue Typklassen für die Autoversicherungen. Diese spielen für die Beitragshöhe eine wichtige Rolle. Für 13 Millionen Autofahrer ändert sie sich jetzt.
Morgens und in der Abenddämmerung kann es im Herbst zu gefährlichen Begegnungen zwischen Autos und Wildtieren kommen. Wie reagieren Autofahrerinnen und Autofahrer im Ernstfall richtig?
Sporttochter von BMW: Erstes völlig eigenes Modell seit M1
Rund 40 Jahre nach dem Ende des M1 bekommt die BMW M GmbH jetzt erstmals wieder ein eigenständiges Auto. Aber die sportliche Speerspitze der Bayern ist diesmal kein Flachmann, sondern ein SUV.
Plötzlich kann man die Batterie seines E-Autos nicht mehr aufladen, weil deren Vermieter aus der Ferne die Möglichkeit dazu gesperrt hat. Angekündigt ist das in den AGB - aber ist es auch rechtens?
Comeback der sportlichen Linie: Opel bringt Astra GSe
Das Opel Performance Center und mit ihm das Sportabzeichen OPC ist zwar Geschichte. Aber mit einer neuen GSe-Linie kommt ein berühmtes Kürzel zurück und macht einige Modelle wieder extra sportlich.
BGH: Hohe Maut-Nachforderungen aus Ungarn zulässig
Wird in Ungarn die Maut nicht bezahlt, sind saftige Strafgebühren fällig - und das zu Recht. Ein Urteil des Bundesgerichtshofes fällt deutlich aus. Haftbar sind die Halter des Fahrzeugs.
BMW-Sporttochter: Erstes völlig eigenes Modell seit M1
Rund 40 Jahre nach dem Ende des M1 bekommt die BMW M GmbH jetzt erstmals wieder ein eigenständiges Auto. Aber die sportliche Speerspitze der Bayern ist diesmal kein Flachmann, sondern ein SUV.
Egal ob kurzer Schauer oder Dauerregen. Nasse Fahrbahnen sind für Autofahrer und Autofahrerinnen tückisch - Stichwort Aquaplaning. An einigen Stellen ist die Gefahr besonders groß - was ist zu tun?