Wie Nachtfahrt ohne Licht: Gefahr durchs Smartphone
Es ist verboten, doch viele Autofahrer machen es: ihr Smartphone während der Fahrt in die Hand nehmen. Aber selbst Freisprechanlagen haben Tücken. Immerhin: Man kann den Verzicht üben.
Manche Autofahrer lassen ihre Winterreifen das ganze Jahr am Auto. Sie müssen dann mit einem längeren Bremsweg, schlechterem Handling und höherem Verschleiß leben.
Sonnenbrillen mit schmalen Bügeln sind gut für Autofahrer
Blendet Autofahrer die Sonne, hilft der Blendschutz nur ausreichend weiter. Besser ist es, eine Sonnenbrille dabei zu haben. Doch nicht jedes Modell sollte hinter dem Steuer getragen werden. Fassungen und Bügel müssen dafür geeignet sein.
Neun Generationen und seit 1963 über fünf Millionen Verkäufe: Opel weiß, wie man Kombis für die Kompaktklasse baut. Der neue Astra Sports Tourer ist deshalb buchstäblich ein großer Wurf - selbst wenn seinem Segment in Abmessungen und Ausstattung …
Die Werkstatt der Zukunft: Das Auto spricht mit dem Meister
Die Datenautobahn wird schneller. Autos vernetzen sich, und auch in den Kfz-Werkstätten schreitet die Digitalisierung voran. Nicht mehr lange, dann meldet sich das Auto allein zum Service an. Den notwendigen Mobilfunkanschluss haben bereits heute …
Beim Fahrrad-Check die Rückstrahler nicht vergessen
Im Frühjahr beginnt für viele die Fahrradsaison. Ein guter Zeitpunkt also, das Bike gründlich durchzuchecken. Wichtig sind dabei auch die Rückstrahler an den Rädern und den Pedalen.
Kompakt und kaum Mängel - Der Kia Venga als Gebrauchter
Er ist praktisch, höher als ein Kleinwagen und zuverlässig: Der Kia Venga ist auch als Gebrauchter ein zuverlässiges Auto. Der «TÜV Report 2016» und der ADAC haben kaum etwas an dem Vielzweckauto zu beanstanden.
33 Angebote von 14 Anbietern in neun Städten: Soviele Carsharing-Möglichkeiten hat der ADAC zuletzt getestet. Die Angebote überzeugten größtenteils - jedoch übte der ADAC vereinzelt auch Kritik.
Gut jeder zweite Autofahrer überschreitet mal das Tempolimit
Eine Studie hat das Fahrverhalten von Autofahrern in Europa unter die Lupe genommen. Ein Ergebnis: Gut jeder zweite Deutsche ist zu schnell unterwegs - und fast jeder vierte beschimpft bisweilen andere Fahrer.
Groß, massiv und hip: Die Welt der Lastenfahrräder
Long John, Bäckerrad, Christiania-Bike: Mit ihrem ungewöhnlichen Aussehen und massiven Rahmenkonstruktionen sind Lastenfahrräder ein echter Hingucker - und bekommen immer mehr Fans. Die einzelnen Typen unterscheiden sich von der Fahrdynamik bis zur …
München - Trotz starken Osterreiseverkehrs ist nach einer ersten Bilanz des ADAC das große Chaos auf deutschen Fernstraßen zum Beginn der Osterfeiertage ausgeblieben.
Generationswechsel für den kompakten Subaru Impreza
Die nächste Generation des Subaru Impreza geht an den Start. Zu Modellpalette und Markteinführungstermin in Deutschland machte das Unternehmen noch keine Angaben.
Mit Vollgas durch Big Apple - Autoshow New York feiert Sportwagen
Das Benzin ist billig wie nie, die Wirtschaftsindikatoren weisen nach oben, und die klimabesorgten Weltverbesserer im fernen Kalifornien oder in Europa sind weit weg: Die New Yorker Motorshow frönt mit neuen Sportwagen und Cabrios hemmungslos der …
Unfall wegen geöffneter Tür - Autofahrer haftet allein
Gute Autofahrer rechnen damit, dass Türen parkender Autos plötzlich in den Fahrbereich geöffnet werden. Doch müssen die Fahrer einen entstandenen Schaden dann auch mittragen? Darüber verhandelten zuletzt zwei Gerichte.
Bahnen zu Ostern: Auf langsamere Verbindungen ausweichen
40 Prozent mehr Fahrgäste: Die Deutsche Bahn erwartet um die Osterfeiertage deutlich vollere Züge - vor allem an den Spitzentagen. Wer nach entspannteren und günstigen Verbindungen sucht, werde aber auch noch fündig.
Zu Ostern ins Ausland: Grüne Versicherungskarte mitnehmen
Wer seinen Osterurlaub in einem EU-Land verbringt, sollte trotzdem seine Grüne Versicherungskarte mitführen. Denn bei einem Unfall kann sie nach wie vor wertvoll sein.
Mazda bietet den MX-5 spätestens Anfang 2017 mit dreiteiligem Verdeck aus Glas und Kunststoff an, das sich elektrisch versenken lässt. Auf der MX-5 Motorshow in New York ist der Roadster erstmals zu sehen.
In keinem anderen Auto kann man den Sommer besser genießen als im neuem Rolls-Royce Dawn. Dummerweise hat der König der Cabrios auch einen Haken. Mit fast 330 000 Euro markieren die Briten in dieser Disziplin die Spitze.