Auf den Straßen in der Europäischen Union (EU) gibt es immer weniger tödliche Unfälle. Die Zahl der Verkehrstoten ist im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent gesunken. Das hat wohl seinen Grund.
Für eingeschworene Fans der Marke mit den vier Ringen war es eine kleine Sensation, als die Flotte der sportlichen S-Modelle aus Ingolstadt vor zwei Jahren Zuwachs von einem Allrader bekam...
Erst Motoren, dann Laster, Busse und Traktoren - und wieder zurück. Die Geschichte vom Kölner Motorenhersteller Deutz ist sehr abwechslungsreich. Doch alles begann mit nur einem Namen: Otto.
Seit die Firma Knaus-Tabbert aus dem niederbayerischen Jandelsbrunn im Jahr 2009 einen Neustart hingelegt hat, geht es mit den Freizeitfahrzeugen mit den Doppelschwalben im Logo wieder aufwärts.
Wie hoch die Messlatte bei den Kompaktwagen mittlerweile liegt, wird beim aktuellen Mazda3 deutlich. Das Modell ist seit Herbst vergangenen Jahres rundum erneuert und mischt kräftig mit.
Von Ostern bis Oktober ist es Zeit, das Auto mit Sommerreifen zu bestücken. Pünktlich zum Wechselritual haben der ADAC und die Stiftung Warentest 33 Reifen für Kompakt- und Kleinwagen getestet.
Opel bringt den Adam für Dortmund-Fans: Das Sondermodell trägt den Namen „Opel Adam 1909 powered by Marco Reus“. Schwarz und Gelb muss der Wagen allerdings nicht sein.
Dieser Anblick erschüttert Mofafans: Von einem Roller ist nur noch ein Häufchen übrig. Diese Fotos hat ein Vater geknipst. Die Polizei Borken hat sie jetzt zur Abschreckung veröffentlicht.
Dicke Schlitten gehören scheinbar immer noch zum Image von Regierungschefs. Welche Politiker im größten Klimakiller unterwegs ist, zeigt der aktuelle Dienstwagen-Check der Deutsche Umwelthilfe (DUH).
Noch besteht keine Helmpflicht für Fahrradfahrer. In einem Fall hat das Oberlandesgericht Celle sich nun auch gegen eine Mitschuld eines Radfahrers, der ohne Helm unterwegs war, ausgesprochen.
Berlin - Die Grünen im Bundestag wollen sich für die Einführung einer Null-Promille-Grenze für alle Autofahrer in Deutschland einsetzen. Doch was halten Sie davon? Diskutieren Sie mit.
Im Auto fährt immer öfter eine Kamera als Beifahrer mit. Hinter der Windschutzscheibe zeichnen die Kameras aggressive Drängler, aber auch eigene Rotlichtsünden auf. Ist das überhaupt erlaubt?
Der erste VW Golf lief 1974 vom Band. Der Golf I kostete damals 7.995 D-Mark und hatte 50 PS. Mittlerweile ist der Golf VII zu einem Preis ab 17.175 Euro zu haben.
Autositze aus Leder müssen einiges aushalten. Mit etwas Pflege bleibt das auch lange so. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat teure und günstige Mittel getestet. Das Ergebnis:
Wer ein Parkverbot mißachtet, riskiert einen Strafzettel und die Kosten für den Abschleppdienst. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun entschieden, wer für Schäden am Auto haften muss.
Um sich auf Automessen in Szene zu setzen, lassen sich Hersteller so einiges einfallen. Auf der Ningbo International Auto Expo 2014 sind die Modells absolute Hingucker.
Noch ist es eine Glaubensfrage, ob Elektroautos irgendwann mal Benzin- und Dieselkutschen ablösen. Zu wenig Reichweite, zu lange Ladezeiten, sagen die Kritiker. Mit seinem neuen Modell S will Tesla...
Weener - Ein Niederländer, der nach Schweden auswandern wollte, ist mit einem maroden Wohnmobil-Gespann nur bis kurz hinter die deutsche Grenze gekommen.
Alumium und geschäumtes Polypropylen: Der kleine Toyota Me.We ("ich und wir") ist zwar aus Kunststoff, aber macht trotzdem eine große Karriere. Das Elektro-Mobil hat einfach Klasse.